Paarung bei den Höckerschwänen
Die einen sitzen schon fleißig auf den Nestern und brüten und die anderen sind noch mit der Paarung beschäftigt.
Insgesamt 2 Schwanennester und 2 Blässhuhnnester habe ich gestern und heute an meinen Lieblingsteichen entdeckt.
Das eine Schwanennest ist noch ohne Eier, aber wird regelmäßig von einem Pärchen aufgesucht.
Das andere Nest ist schwer einsehbar, aber ich denke, hier liegen schon Eier drin.
Ein Blässhuhn sitzt noch auf seinen Eiern und ein anderes Gelege besteht schon aus frisch geschlüpften Küken und noch mindestens 7 Resteiern, aus denen hoffentlich in den nächsten Tagen auch noch etwas schlüpft.
Sämtliche Reiher haben mal wieder genügend Abstand gehalten. Feige Bande.
Sogar einen Silberreiher konnte ich gestern an den Teichen sichten. Er flog eine kurze Runde über einen der Teiche, was ich leider nicht gut genug im Bild festhalten konnte, als das ich das Foto zeigen würde und landete dann schließlich weit entfernt in einem Baum.
Auch die ersten Libellen des Jahres konnte ich endlich sichten.
Das Weibchen einer Großen Pechlibelle in Jugendfärbung und einen schlüpfenden Vierfleck.
Das Wetter ist bei uns zur Zeit so “lala”.
Morgens ist es in der Regel trocken und zwischendurch lässt sich die Sonne immer mal blicken und ab mittags zieht es sich meist zu und die Regenwahrscheinlichkeit steigt und so soll es auch bis mindestens Ende Mai auch noch bleiben.
Dabei klettern die Temperaturen wohl meist nicht über 16 Grad hinaus, wenn sie denn überhaupt erreicht werden.
Der Mai macht da weiter, wo der April aufgehört hat … bei uns ist es zu kalt für die Jahreszeit.
So, hier noch ein paar Restbilder von den letzten 2 Tagen.
Euch wünsche ich nun noch ein schönes Restwochenende.
Eure
Frauke
Ich bin immer wieder erstaunt, dass die Äste durch die Vögel nicht runter gehen. Würde ich da sitzen würde bestimmt der Ast runter gehen oder sogar brechen
Ich kann verstehen das du gerne am See bist, denn dort gibt es so viele tolle Motive.
Immer wieder bringst du andere tollen Aufnahmen mit
LG
Marlene
Huhu liebe Marlene,
ja, wir bräuchten schon recht stabile Äste um darauf zu sitzen.
LG Frauke
Du bist wirklich die geborene Tier- und Naturfotografin. Ei, und dann auch noch den Schwänen beim Kuscheln zuschauen
Wir haben hier nur Graureiher und die habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Bald müssten auch die Störche wieder in die Aue kommen.
Liebe Grüße in den Abend.
Huhu liebe Kerstin,
vielen lieben Dank für das Kompliment. Ich bemühe mich redlich.
Graureiher haben wir hier recht viele, aber sie sind leider sehr scheu.
Ja, die Störche sollten eigentlich schon da sein.
LG Frauke