Dank fehlender Sonne war an einen schönen Sonnenaufgang auch heute nicht zu denken und Nebel gab es auch keinen.
Trotzdem war ich bereits um 6.15 Uhr heute Morgen bei ca. 13 Grad am Fliegenberg in der Wahner Heide unterwegs.
So wirklich viele Motive, die mir gefielen, habe ich nicht gefunden und so ging es schließlich noch mit Helmut, der etwas später dazugestoßen war, ein Stückchen durch den Wald zum Leyenweier.
Dort haben wir uns ruhig auf eine Bank gesetzt und gehofft, dass eines der drei Nutria, die wir sichten konnten, vielleicht mal etwas näher kommen würde oder auch der Eisvogel, der in der Ferne von Baum zu Baum flog … aber Pustekuchen.
Ein einsamer Reiher saß auch zu weit entfernt und die wenigen Enten und Blässhühner waren jetzt nicht so interessant.
Und so blieb es beim Beobachten und der Feststellung, dass es im Wald bei dem heutigen trüben Wetter schon ganz schön herbstlich von den Temperaturen anmutete.
Ich hoffe sehr, dass wir im September zumindest einen schönen Altweibersommer haben werden.
Zurück ging es schließlich auch ein Stück durch den Wald, wo ich noch diese beiden Bilder gemacht habe.
Ein letztes Bild habe ich dann kurz vor dem Parkplatz noch von dem kleinen Tümpel am Fliegenberg gemacht, den ich heute das erste Mal so richtig in Augenschein genommen habe, obwohl ich dort nun wirklich nicht das erste Mal gewesen bin.
Den muss ich in einem wettertechnisch besseren Sommer mal näher unter die Lupe nehmen und schauen, was da vielleicht so kreucht und fleucht.
Und mehr habe ich heute auch schon nicht zu erzählen oder zu zeigen.
Habt ein schönes Restwochenende.
Eure
Frauke
Das letzte Bild find’ ich spannend. Du hast darauf eine tolle Stimmung festgehalten. Ich finde es klasse. Die Farben Deiner Aufnahmen sind super.
LG
Sandra!
Huhu liebe Sandra,
die Wolkenstimmung am Himmel ist auch das einzig nette an dem Wetter.
LG Frauke
Dennoch sehr schöne Fotos, die du da mitgebracht hast.
Lass den Kopf mal nicht hängen, es kommen auch wieder bessere Tage, die wir dann umso mehr auskosten können.
Liebe Grüße, Britta
Huhu liebe Britta,
ja, es kommen bessere Tage … morgen und übermorgen zum Beispiel, wo ich arbeiten muss. Und ab Freitag wird es dann wieder schlechter *grmpf*.
LG Frauke
Der Wald und die Landschaft sehen recht einladend aus.
Mit ganz viel Antimilbenspray mag ich gerne in den Wald, gerade im Sommer *hüstel* ist es dort durch die Bäume so schön kühl.
Weshalb heißt es dort Fliegenberg? Mit dem herbstlich hast du irgendwie recht, gefühlt hatte ich die Tage auch gesagt, der Herbst könnte schon fast da sein
LG
Marlene
Huhu liebe Marlene,
ja, die Landschaft ist auch einladend.
Aber vor allem die in der Nähe liegende große Heidefläche, wenn sie blüht, wie es gerade der Fall ist. Muss ich am Wochenende mal hin.
Woher der Fliegenberg seinen Namen hat, ist nicht ganz klar. Es gibt 2 Theorien.
Der Boden dort ist sehr sandig, wie man es für ein Heidegebiet kennt und am Ende des Fliegenberges fließt in der Nähe die Agger und archäologische Funde haben ergeben, dass schon sehr früh Menschen dort gelebt haben.
Ob das Bestimmungswort “Fliege” von “fleten = fließen” in Bezug auf den “Sandberghang” am fließenden Wasser der Agger oder von “fliehen” herrührt ist
umstritten.
LG Frauke
Schöne Bilder vom Fliegenberg!
Zum letzten Bild: ich kenne die Stelle und ich finde, das hast du kompositorisch sehr gut gelöst, das gefällt mir sehr!
Liebe Grüße,
Thomas
Huhu Thomas,
lieben Dank !
Da werde ich nun öfter mal schauen gehen.
LG Frauke