Unsere Jungs und ein paar andere Motive im Test

Das Wetter ist im Rheinland gerade seit Tagen ziemlich grauselig. Nass, kalt und ab morgen kommt auch noch Wind dazu.

Da bleibe ich doch lieber zu Hause und als Motiv müssen einfach mal unsere Jungs herhalten, denn ich habe mir eine Kamera ausgeliehen, die schließlich auch getestet werden möchte.

Ich suche für Spaziergänge ja quasi eine Eier legende Wollmilchsau, die eine größere Brennweite überbrückt, sodass ich für fast alle Eventualitäten gerüstet bin, ohne dass ich dafür meine gesamte DSLR-Ausrüstung mitschleppen und ständig Objektive wechseln muss.

Geliehen habe ich mir –  nach viel Lesen im Netz – eine Bridgekamera von Sony, genauer gesagt, die Sony Cybershot DSC RX 10 Mark 4.

Umgerechnet auf Vollformat deckt sie mit einer Optik der Marke Zeiss den Brennweitenbereich 24 – 600 mm ab. Sie hat eine Anfangsblende von 2.4 und bei 600 mm immer noch eine Anfangsblende von 4 und das finde ich schon beachtlich.

Hier eine Amsel bei umgerechnet 600 mm, Blende 4, aus einem unserer Bürofenster fotografiert.

Bis zu 24 Bilder pro Sekunde schafft sie und sie hat sogar wie viele neue Modelle einen wählbaren Autofokus für Augenverfolgung.

Allerdings hat sie auch mit zur Zeit 1.600,00 EUR noch immer einen stattlichen Preis, der gerade erst auf diesen wohl gesunken ist, denn vorher kostete sie wohl noch 2.000,00 EUR.
Wer weiß, vielleicht steht der Nachfolger schon in den Startlöchern.

Auf jeden Fall hab ich beschlossen, dass solch eine teure Anschaffung vorher getestet werden sollte. Nachher stellt sie mich womöglich nicht zufrieden.

Fest steht auch, dass ich sie nur dann kaufen werde, wenn sie mich so sehr überzeugt, dass sie einen Teil meiner DSLR-Ausrüstung ersetzen kann.

Hier werden jetzt eventuell einige aufschreien, dass dies nicht möglich ist, aber man sollte hier zugrunde legen, wofür ich meine Bilder benutze. Ich zeige sie lediglich im Internet und große Ausdrucke mache ich im Normalfall auch nicht, sodass die Qualität der Bridgekamera für mich vielleicht absolut ausreichend ist. Aber das wird sich im Laufe der Testung eben zeigen.

Die obigen Bilder unserer Jungs und die noch folgenden sind auf jeden Fall mit der Sony entstanden und wurden hinterher mit Photoshop noch etwas nachbearbeitet – so, wie ich es sonst eben auch mache.

Da es heute bis zum Abend ausnahmsweise trocken bleiben sollte, hab ich heute Morgen eine kleine 2,5 km “lange” Spazierrunde im Wald bei Bad Münstereifel gedreht.

Ich hatte mir den Spaziergang bei komoot rausgesucht und war dann doch ziemlich enttäuscht, dass die Runde, die fast ausschließlich durch den Wald ging, eigentlich nur an frisch gerodeten Waldflächen vorbei führte. Und das auch noch bei grauem und tristen Wetter … ihr könnt euch sicher vorstellen, hübsch anzusehen war anders.

Und so hab ich von dort auch nur 2 Fotos mitgebracht. Wenigstens ist es mir gelungen, dass erste Mal recht vernünftig einen Zaunkönig zu fotografieren. :-)

Da wir erst 10 Uhr hatten, als ich wieder am Auto ankam, beschloss ich, noch an den von uns aus nahen Rhein zu fahren und die Kamera an Wasserfedervieh auszuprobieren.

Dort bin ich allerdings nur 5 Minuten geblieben, denn dort unten war es Dank eines kräftigen Windes saukalt *bibber*.

Hier sind dann auch nur 2 Bilder entstanden. Das zweite finde ich einfach klasse.

Das Frauchen der Französischen Bulldogge hatte wohl nicht damit gerechnet, dass Hundchen sich bei dem kalten Mistwetter in die Fluten stürzen würde, um eine Ente zu verjagen, sonst hätte sie die Leine wohl dran gelassen *lol*.

Kaum war die Leine ab, stob die kleine Bulldogge davon und schmiss sich samt ihrem wärmenden rosa Überwurf ins Wasser. Zurück an Land wurde sich erst mal kräftig geschüttelt. Ich hab eine ganze Reihe von Aufnahmen, wo die Lefzen von A nach B fliegen, aber dieses Bild fand ich am Besten.

Als die Bullydame sich dann zu Ende geschüttelt hatte, zog Frauchen den rosa Überwurf dann auch aus. Klitschnass hätte er sowieso nicht mehr gewärmt.

Im Auto zurück kam ich dann nicht wirklich weit, als ich mein Motiv des heutigen Tages auf einem Feld entdeckte … ein Fasan.

Blöderweise hatte ich die Kamera natürlich im Kofferraum als ich am Straßenrand anhielt und hoffte, der eigentlich recht scheue Vogel würde sich nicht davon verscheuchen lassen, dass ich aus dem Auto stieg und im Kofferraum meine Kamera holte.

Aber das Glück war mir hold. Der Fasan wägte sich wohl in Sicherheit als ich wieder ins Auto stieg und beachtete mich fortan nicht mehr und kam schließlich immer näher und näher, bis ich ihn fast Vollformat fotografieren konnte. :-)

So, das soll es nun für heute aber auch gewesen.

Anzumerken wäre noch, dass alle Bilder des Posts (außer den Katzenbildern) ausschließlich im Vollautomatikprogramm entstanden sind, was ja normalerweise von mir keine Verwendung findet.

Dieses wird im Netz sehr hochgelobt und ich wollte wissen, inwiefern dies der Wahrheit entspricht und ich muss sagen, dass die Kamera die Einstellungen eigentlich immer ganz gut je nach Situation getroffen hat.

So, jetzt ist aber endgültig Schluss hier für heute. :-)

Habt einen schönen Restmittwoch.

Eure
Frauke

4 Kommentare

  1. Hallo Frauke,

    ich finde die Bilder sehn sehr gut aus mit der neuen Cam!
    Gut man sieht sie hier nur in kleiner, aber dafür wolltest sie ja auch.
    Und wir haben ja auch schon darüber gesprochen.
    Glückwunsch zum Fasan!

    Viele Grüße
    Andy

  2. Hallo Frauke,

    sehr schön der Fasan!!! Aber auch die anderen Aufnahmen sind sehr schön. Scheint nicht schlecht zu sein die neue Kamera. Ich bin auf weitere Fotos gespannt. Und leichter ist es so auf jeden Fall. :green:

    Viele Grüße
    Helmut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: