Uhus die Zweite :-)

Nach den gestrigen Gewittern am Abend ist es hier auf angenehme 22 Grad abgekühlt. Von Schwüle (die kann ich am Wenigsten vertragen) Gott sei Dank keine Spur mehr.

Und nachdem es heute eher bedeckt sein sollte, habe ich heute Morgen erst einmal ausgeschlafen und bin dann noch einmal zu den Uhus gefahren.

Mit im Gepäck hatte ich dieses Mal nicht nur den Telekonverter, sondern auch die alte 7 D, um durch den Cropfaktor noch ein bisschen mehr Brennweite zu haben.

Bei ca. 110 Metern Entfernung sollten 1280 mm Brennweite reichen, um die Bilder von den Uhus ohne großartigen Qualitätsverlust noch schneiden zu können und so war es schließlich auch.

Die obigen Bilder habe ich von heute mitgebracht.
Der Uhu auf Bild Nummer 3 sieht übrigens so zerzottelt aus, weil er vorher ein Bad genommen hat, was ich leider nicht ordentlich im Bild festhalten konnte :-)

Insgesamt sind es drei Tiere, die ich bislang im Steinbruch sichten konnte, wovon eines meiner Meinung nach ein Alttier ist. Aber da mag ich auch irren. Bin kein Eulenexperte und lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn sich jemand hier auskennt.

Gestern habe ich die beiden Jungtiere fotografiert und heute meiner Meinung nach eines der Jungtiere und ein Alttier. Nummer 3 konnte ich nicht entdecken, war aber sicherlich anwesend.
Auf die große Entfernung zu den Tieren verschmelzen diese je nach Lichteinfall oftmals mit dem Hintergrund. Gute Tarnung ist halt alles.

Nach 1 Stunde musste ich die Beobachtung leider abbrechen, da es stärker zu regnen begonnen hatte und ich dieses Mal zwar den Telekonverter dabei hatte, aber meinen Knirps aus dem Rucksack geräumt hatte *grrrr*.

Naja, ich denke, ich habe auch nichts mehr verpasst, denn im Uhu-Reich war sowieso mittlerweile Ruhe eingekehrt. Die Beiden hatten die Augen geschlossen und dösten oder schliefen.

Also zurück zum trockenen Auto und wieder heim.

Wie jedes Mal, wenn ich dort bin, bin ich mit einer Zecke zurück gekehrt. Gestern hatte ich sie im Auto schon gesehen und aus dem Fenster befördert und heute pflückte mir der Göttergatte zu Hause eine Zecke vom Hals, bevor sie mich anknabbern konnte. Scheißviecher !

Das Gebiet da ist echt zeckenverseucht. Letztes Jahr habe ich von dort sogar meine erste Hirschlausfliege mit nach Hause gebracht. Die hab ich Gott sei Dank auch noch rechtzeitig erwischt, bevor sie mich anzapfen konnte.

So, jetzt aber genug für heute.

An dieser Stelle wünsche ich euch schon einmal ein schönes Wochenende.

Wir lesen uns !

Eure
Frauke

2 Kommentare

  1. Frauke, du bist die perfekte Naturfotografin und ich bin wieder mal überwältigt von deinen Aufnahmen. Uhus! Ich habe vor Jahren mal ein Uhu-Gewölle entdeckt, aber ihn selbst noch nie gesehen. Herrlich!
    Unsere beiden Förster waren heute zu Besuch und brachten eine Hirschlausfliege mit ins Wohnzimmer. Die wurde natürlich sofort entsorgt :-)
    Liebe Grüße von Kerstin.

    • Huhu liebe Kerstin,

      ganz lieben Dank für das tolle Kompliment. :-)
      Uhus gibt es hier wieder recht häufig. Fast in jedem Steinbruch. Man muss sie nur suchen. :-)
      Hirschlausfliege … iiiiiiih !!!

      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: