In den letzten Jahren war ich mindestens einmal jährlich an der Mosel unterwegs, um den in Deutschland seltenen Apollofalter zu fotografieren, der nur in vereinzelten Gebieten Deutschlands vorkommt … so auch an Teilstücken der Mosel.
Die Bestände dort sind aber leider drastisch gesunken.
Das letzte gute Flugjahr des Moselapollo mit rund 100 gezählten Individuen an einem Tag war 2011 und bereits im Jahr 2012 brach der Bestand aus nicht eindeutiger Ursache dramatisch ein.
Bereits 2019 wurden kaum mehr zweistellige Zählwerte an einem Tag erreicht und so wundert es auch nicht, dass ich bislang immer umsonst an eine der bekannten Stellen gefahren bin, wo er normalerweise vorkommt.
Bis heute hatte ich ihn noch nie live zu Gesicht bekommen. Aber nun war es endlich so weit.
Viermal innerhalb von ca. 2 1/2 Stunden flog ein Exemplar an Helmut, mit dem ich unterwegs war und mir vorbei.
Ob es nun immer der gleiche Falter war oder es verschiedene waren, kann man nicht sagen.
Aber leider flog er eben jedes Mal an uns vorbei und machte keine Anstalten, sich kurz irgendwo zu setzen, um uns ein Foto zu gönnen. Aber es freut mich trotzdem, dass ich zumindest endlich mal einen gesehen habe.
Dafür flogen gleich 3 Taubenschwänzchen dort herum, wo wir uns niedergelassen hatten und gönnten uns ein paar schöne Fotos.
Sie gehören zu den auch tagaktiven Nachtfaltern und stammen eigentlich aus dem Mittelmeerraum und sind Wanderfalter, die in den wärmeren Monaten auch bis zu uns nach Deutschland fliegen.
Klimabedingt überwintern einige Tiere mittlerweile hier und pflanzen sich hier auch fort.
Die meisten kennen sie als schnelle Falter, die sich auch gerne an Balkonblumen gütlich tun und dort wie kleine Kolibris vor der Blüten hin und her schwirren.
Oben haben sie sich jeweils einen Natternkopf als Nahrungsquelle ausgesucht.
Nach den 2 1/2 Stunden sind wir dann schließlich gegen 12.30 Uhr bei 32 Grad wieder gen Heimat aufgebrochen. Bei uns im Vorgebirge stieg die Temperatur dann nochmal bis 36 Grad im Laufe des Nachmittags *örks*.
Mittlerweile ist es 18.45 Uhr und wir haben immer noch 34 Grad. Das Innenthermometer im Wohnzimmer meldet 28,2 Grad. Erst gegen 22 Uhr erreichen wir draußen wohl eine Temperatur von 27 Grad, die dann unter der Innentemperatur liegt und wir lüften können. Bis dahin brate ich im eigenen Saft, bis ich knusprig bin. Unter 24 Grad soll das Thermometer in der Nacht nicht fallen.
Wenigstens sind für morgen “nur” 28 Grad gemeldet *uff*.
So, ich hoffe, ihr habt es zumindest drinnen wesentlich kühler als wir und müsst nicht ganz so leiden wie wir.
Habt ein schönes Wochenende.
Eure
Frauke
…bis ich knusprig bin….
Bist du doch immer ♥
Auch ohne Foto hat es sich gelohnt,
du hast die schönen Flattertierchen zumindest gesehen.
Sie existieren also noch.
Jetzt 22:45 sind es hier noch 27°C, es kommt leichter Wind auf
Ich freue mich jetzt schon nachher auf die Dusche.
Hab einen angenehmen Sonntag
k
Huhu liebe k,
ich bin immer knusprig ? *lach*
Ja, ich hab die Apollos gesehen und immerhin konnte ich ja zumindest Taubenschwänzchen fotografieren.
Bei uns kam auch ganz plötzlich ein wenig Wind auf, der die Wohnung Gott sei Dank schnell etwas abkühlte, sodass ich um halb 11 bereits schlafen gehen konnte. Über Nacht ist es doch mehr abgekühlt, als sie angesagt hatten, sodass die Wohnung morgens nach einer Nacht mit Durchzug auf fast frische 20 Grad runtergekühlt war.
LG und dir auch einen schönen Sonntag noch.
Ich habe auf die Abkühlung gewartet.
Bin aber drüber eingeschlafen und da war es schon bald 3…
Heute ist es so richtig angenehm, so könnte es von mir aus bis Oktober bleiben…
Hab einen netten Abend ♥
k
Huhu liebe k,
ja, wer hat Sonntag nicht sehnsüchtig auf Abkühlung gewartet ? Die Wenigsten wahrscheinlich.
Hier war es gestern Nachmittag auch sehr angenehm, nachdem der Morgen verregnet war.
Aber auch heute ist es mit 23 Grad ertragbar.
LG Frauke
Hallo Frauke,
vielleicht hättet Ihr noch länger aushalten sollen, denn nach meinen Informationen ist der Apollofalter dank der Initiativen der dortigen engagierten Bewohner in diesem Jahr am Apollopfad in Valwig wieder besonders aktiv.
Liebe Grüße
Ronald
Hallo Ronald,
ja, wenn es Sonntag nicht so heiß gewesen wäre, hätten wir das vielleicht auch.
Wir waren nicht am Apollopfad, sondern im Dortebachtal unterwegs.
LG Frauke
Hallo Frauke,
deine Taubenschwänzchen sind sehr gut geworden! Ob ich mit meinen so zufrieden bin weiß ich noch nicht.
Viele Grüße
Helmut
Huhu Helmut,
ja, die Taubenschwänzchen sind echt gelungen. Aber bei dir muss doch auch was passendes dabei sein.
LG Frauke