Sonnenaufgang in den Siegauen

Fast verpasst hätte ich ihn … den Sonnenaufgang heute Morgen um kurz vor 6 in den Siegauen.

Mein Wecker hat 2 eingespeicherte Weckzeiten. Halb 5 und halb 6 … je nach dem, ob ich am nächsten Tag im Homeoffice arbeite oder eben morgens kurz ins Büro muss, bevor ich wieder ins Homeoffice wechsele, stelle ich die jeweils benötigte Weckzeit ein.

Heute wollte ich um halb 5 aufstehen und um 5 Uhr das Haus verlassen.

Um 4 Uhr weckte mich allerdings meine Blase und ich schlich im Dunkeln mit halb geschlossenen Augen zur Toilette, um dann noch die letzte halbe Stunde im Bett zu verbringen. Nur ein wenig dösen und möglichst nicht mehr einschlafen.

Tja, als ich schließlich wieder wach wurde, war ich mir sicher, dass ich länger als eine halbe Stunde geschlafen hatte und ein Blick auf die Uhr verriet mir, dass ich eigentlich just in dem Moment aus dem Haus hatte gehen wollen *grmpf*.

Sämtliche Müdigkeit war schlagartig verflogen und nach einem kurzen Aufenthalt im Bad schlüpfte ich in meine Klamotten, die ich mir Gott sei Dank am Vorabend schon bereit gelegt hatte.

Und auch der Fotorucksack wartete gepackt darauf, geschultert zu werden und so so verließ ich tatsächlich schon nach 20 Minuten das Haus.

Nach weiteren 20 Minuten parkte ich schließlich auf dem von mir angesteuerten Parkplatz und machte mich flugs auf die Suche nach einer geeigneten Stelle, um den Sonnenaufgang zu fotografieren … die Siegauen sind ja doch etwas größer. ;-)

Zum Glück fand ich eine Stelle gar nicht all zu weit entfernt.

Da ich ja zur Zeit kein 24 – 70 mm mehr habe, sondern mit dem 14 – 24 mm arbeiten muss, musste ich doch etwas näher an meine ausgesuchten Bäume heran und dafür musste ich durch hohes und noch ziemlich nasses und bereiftes Gras stapfen.

Wie gut, dass der GöGa mir auf Wunsch neues Zeckenspray besorgt hat, denn die Zeckensaison hat bereits begonnen.

Als ich mich bzw. meine Hose schließlich einsprühen wollte, musste ich aber leider feststellen, dass die Pumpe des Sprays nicht funktioniert *arrgh*. Man kann so oft drauf drücken wie man will, es kommt einfach nix raus.

Egal, dann halt ohne Spray durchs Gras und hoffen, dass es den Zecken noch zu kalt ist.

Neben den 2 obigen Landschaftsbildern ist schließlich eine ganze Weile später noch das hier entstanden.

Und danach habe ich mich dann ausschließlich der Tierwelt in den Auen gewidmet.

Gesehen oder auch manchmal nur gehört habe ich viel, doch leider konnte ich vieles nicht auf Bild festhalten, da die Models kein Interesse daran hatten, im Internet zu landen.

Aber ein paar willige Tierchen fand ich dann doch.

Gehört und / oder gesehen habe ich außerdem noch:

Graureiher, Eisvögel, Kormorane, Stockenten, Graugänse, Rotmilan, Wildkaninchen, Baumläufer, Zaunkönig, Stare, Halsbandsittiche, Blaumeisen, Kohlmeisen, Kuckuck, Schwarzspecht und Grünspecht.

Und ihn hier habe ich zu meiner Verwunderung auch gesehen als ich bereits ins Auto gestiegen war.

Da stapfte doch tatsächlich Meister Adebar über die Feuchtwiese neben dem Parkplatz … leider in ziemlicher Entfernung.

Bei uns sind Weißstörche eigentlich nicht heimisch.

In den umliegenden großen Waldgebieten der Eifel und des Bergischen Landes haben wir den Schwarzstorch, den man allerdings nicht so häufig zu Gesicht bekommt, denn im Gegensatz zu seinem weißen Verwandten ist er dem Menschen nicht sehr angetan.

Weißstörche sah man bei uns sonst eigentlich immer nur bei einer kurzen Rast auf der Durchreise beim halbjährlichen Vogelzug.

Allerdings werden sie seit 2 Jahren tatsächlich auch außerhalb der Durchreisezeiten häufiger gesichtet.

Ich hätte nichts dagegen, sie als Neubürger begrüßen zu dürfen.

Zu Hause angekommen, begann erst mal eine große Zeckensuchaktion.
Zum Glück wurde keine gefunden. :-)

So, jetzt hab noch einen schönen Restabend und einen schönen morgigen Sonntag.

Eure
Frauke

2 Kommentare

  1. Diiiiicke fette Ausbeute!!!! Erzähle du mir nochmal, dass meine Landschaftsfotos besser wären. :totlach: Dir glaube ich nichts mehr. :neinnein:

    Ganz tolle Fotos und ich freue mich besonders darüber, dass du unseren Ehrengast so gut erwischt hast.

    Liebe Grüße
    Britta

    • Huhuuuu liebe Britta,

      ich bleib dabei, deine sind auch besser !!! :-)
      Da ist mir jetzt mal was gelungen … ok. Da bin ich auch super zufrieden mit. :-)

      Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Feiertag.
      War schön, dich heute Morgen nochmal getroffen zu haben. :-)

      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: