Wie letztes Wochenende schon ging es gestern Morgen an die Stallberger Teiche, wo ich mich dieses Mal mit Andreas (Link zu Instagram) getroffen habe.
Und wie auch beim letzten Mal war in Sachen Insekten einiges los, aber an anderem Getier herrschte ein wenig Flaute.
Massen an Grashüpfern der Sorte Gemeiner Grashüpfer in verschiedenen Nymphenstadien und auch erwachsene Tiere hausen dort.
Aber auch andere Exemplare kann man sichten, wenn man genau hinschaut.
Auf einem Stück von ca. 50 Metern hausen locker 10 weibliche Wespenspinnen und wer weiß, wie viele wir vielleicht übersehen haben … die viel kleineren und unscheinbaren Männchen fallen ja nicht wirklich auf.
Einer Spinne ging in unserem Beisein gerade einer der vielen Grashüpfer ins Netz.
Blitzschnell wurde der Gute ausbruchsicher verpackt und wartet nun darauf, gefressen zu werden.
Aber auch Libellen waren wieder viele unterwegs … fotografiert habe ich aber lediglich ein paar Binsenjungfern, denn es war morgens um 7 Uhr bereits 16 Grad warm und die Libellen schon sehr aktiv.
Darüber hinaus konnte ich dann noch ein Gefleckte Raupenfliege, nach sehr langer Zeit eine Ringelnatter und ein bisschen Federvieh fotografieren.
Gegen viertel vor 12 ging es dann wieder heim und auf dem Heimweg fielen schon die ersten Regentropfen, denn es waren Gewitter mit eventuellem Starkregen angekündigt, die sich Gott sei Dank bei uns und den betroffenen Unwettergebieten von letzter Woche nicht blicken ließen.
Da wir gestern Abend bei Freunden waren und es etwas später wurde und ich auch entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten etwas Alkohol (bei selbst gemachten Eierlikör konnte ich mich dann doch nicht bremsen) getrunken habe und böse Zungen behaupten würden, ich wäre etwas angetüdelt gewesen, habe ich heute Morgen etwas länger geschlafen und werde stattdessen heute mal abends auf Tour gehen.
Mal sehen, wie die Tierwelt abends so drauf ist.
Euch wünsche ich nun einen schönen Restsonntag und eine hoffentlich ruhige Woche.
Eure
Frauke
Also auf die Spinnenbilder hätte ich gut und gerne verzichten können, liebe Frauke. Mich gribbelt es überall. Alle anderen Bilder sind wie immer top. Ich glaube, ich sollte mal zu Dir in die Lehre gehen. Dann werden meine Bilder vielleicht auch um Einiges besser…
LG
Sandra!
Huhu liebe Sandra,
ja, das denke ich mir … sind ja nicht so ganz deine Tierchen.
Vielleicht solltest du sie öfter fotografieren. Das hilft ungemein, um sich mit ihnen anzufreunden.
LG Frauke
So, so, angetüdelt!
Das sind echt klasse Fotos geworden! Unglaublich wie scharf, da kann man vom Grashüpfer ja jede Rippe zählen.
Mir gefällt der rosane Grashüpfer besonders gut. Ich glaube, von 100 Tieren ist nur einer rosa.
Mal wieder eine tolle Ausbeute!
Lieben Gruß
Britta
Huhu liebe Britta,
aber ich war nicht allein angetüdelt, denn meine Freundin hat fleißig mit getrunken.
Nur die Männers haben brav Wasser und Cola getrunken.
Freut mich, dass die Fotos so gut ankommen.
Ja, das rosa Mädel … ist erst das zweite Mal, dass ich ein rosa Exemplar fotografieren konnte. Finde die auch total hübsch.
LG Frauke
Immer diese böse Zungen
Mit Eierlikör kann man mich jagen, das mag ich überhaupt nicht, nicht gekauft und nicht selbst gemacht. Keine Ahnung was ich daran nicht mag.
Also die Fliege finde ich doch schon etwas gruselig, weshalb hat die so Härchen oder was das ist … ach, möchte ich besser nicht wissen
LG
Marlene
Huhu liebe Marlene,
böse Zungen *ggg*.
Ich mag nur den selbst gemachten Eierlikör. Den gekauften mag ich überhaupt nicht *brrrr*.
Selbst wenn du die Antwort wissen würdest wollen … ich hab keine Ahnung, wofür die Fliege diese Haare hat. Wird aber seinen Grund haben.
LG Frauke
Eine sehr schöne Makroserie Frauke und das Hochformatbild der Libelle ist mein absoluter Favorit, ein richtig schönes Bild!
Viele Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
viele lieben Dank !
Die Libelle ist auch mein Favorit.
LG Frauke