Schöne Weihnachtstage

Der obige Stern von Bethlehem, der aus einem Rundweg durch den Wald bei Waldbreitbach besteht, der mit rund 3.500 Glühbirnen ausgeleuchtet wird, war Montagnachmittag das Ziel von Helmut und mir.

Als Anhaltspunkt wussten wir nur, dass man ihn entweder von der Westerwaldklinik oder dem Dorf Over aus am besten sehen können sollte.

Ich bin froh, dass wir uns bereits um 15.30 Uhr an der Klinik getroffen haben, denn die Suche nach einem wirklich geeigneten Standort ohne störende Bäume oder Hecken im Vordergrund, die ins Bild geragt hätten, gestaltete sich dann doch recht schwierig und es hat fast 1 1/2 Stunden gedauert, bis wir schließlich einen solchen gefunden hatten und Bilder schießen konnten.

Den Frost der letzten 2 Tage hätte ich mir auch am Montag sehr gewünscht, denn ein wenig Weiß hätte den Bildern sehr gut gestanden. Aber was nicht ist, das ist halt nicht.

Die Rückfahrt war Dank meiner Navi-Führung ein echtes Erlebnis.
Als schnellste Strecke errechnet, wurde ich erst einmal ca. 12 km durch das stockfinstere und enge Wiedtal geführt. Und weil es so eng ist, stehen dort auch nur vereinzelt mal ein paar Häuser herum und ansonsten fährt man einfach durchs Nichts.

Streckenweise wünscht man sich auch sehnlichst, dass einem kein Gegenverkehr begegnet, denn das wird an manchen Stellen schon ziemlich eng.

Auf der gesamten Strecke durchs Tal sind mir vielleicht 5 Autos begegnet, während ich in meine Fahrtrichtung allein auf weiter Flur war, denn Helmuts Navi hatte einen komplett anderen Weg errechnet.

2 Autos kamen mir natürlich genau in einer engen und steilen 180 Grad-Serpentine entgegen, die man von unten und oben nicht rechtzeitig einsehen konnte und so trafen wir uns leider genau in der Kurve … das war “spaßig”. Da war ich froh, dass mich beim Autofahren sowas nicht so schnell aus der Ruhe bringt und ich doch eine recht gute Autofahrerin bin … würde ich zumindest selbst behaupten.

Trotzdem war ich dann doch froh, als ich schließlich wieder in der Zivilisation angekommen war, denn ich glaube, wenn man auf dieser Strecke abends einen Unfall hat, dann kann das schon mal was länger dauern, bis man da entdeckt wird.

Auf jeden Fall war es vor Ort aber ein sehr schöner Abend und wer es nicht ganz so weit bis Waldbreitbach hat und Weihnachten mag, der sollte noch bis zum 30. Januar 2022 einen Besuch dorthin planen … es lohnt sich.

Hier ein Link zum “Weihnachtsdorf” Waldbreitbach.

Und nun wünsche ich euch ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Ganz lieben Dank an alle, die uns wunderschöne Weihnachtskarten geschickt haben oder anderweitig Weihnachtsgrüße übermittelt haben.

Ich melde mich zwischen den Tagen mal bei euch.

Im Moment fehlt es mir gerade ein wenig an Zeit.

Eure
Frauke

8 Kommentare

  1. Hallo Frauke,
    eine schöne Anregung! Das “Weihnachtsdorf” werde ich auch mal im nächsten Jahr besuchen. Scheint schöne Motive dort zu geben!
    Mein Navi werde ich unter Androhung von 380 Volt Drehstrom dazu bewegen, mir eine bessere Strecke vorzuschlagen!
    Dir und Deinen Lieben wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest
    Liebe Grüße
    Ronald

    • Hallo Ronald,

      zeitlich habe ich es nicht mehr ins Städtchen geschafft, um noch mehr Aufnahmen zu machen.

      Aber was ich im Vorbeifahren kurz gesehen habe, sah schon toll aus. :-)

      Auch dir besinnliche Weihnachten.

      LG Frauke

  2. Ist schon toll, was sich die Städte und Dorfer so einfallen lassen.
    Ja das Wiedtal, da muss man schon sehr acht geben.
    Die vielen kleinen Dörfer… ich erinnere mich gut.
    Hab vor 35 Jahren mal in Neuwied gewohnt.
    Liebe Frauke,
    ich wünsche dir ein wunderschönes Weihnachtsfest
    und für das Jahr 2022 weniger Aufregung :-),
    dafür ganz viel Gesundheit und Lebensfreude.
    ♥-lichst k

    • Liebe k,

      ja, das ist eine schöne Idee, die Waldbreitbach da hatte.

      Wenn du das Wiedtal kennst, dann kannst du dir meine Fahrt im Dunklen ja gut vorstellen *ggg*.

      Frohe Weihnachten meine Liebe. Vor 2022 lesen wir uns bestimmt nochmal.

      LG Frauke

  3. Hallo Frauke,

    ihr hattet hoffentlich schöne erholsame Weihnachtstage. :)

    Das sieht schon toll aus :)
    Das ist u.a. auch was ich so an der Adventszeit liebe, die Lichterglitzerei und welche tolle Lichterideen sich manche einfallen lassen :)
    Schade das ein Besuch im Dorf nicht mehr zeitlich drin war, wäre bestimmt auch schön geworden.

    Autofahren, dass ist aktuell bei mir so ne Sache. Durch das ganze doofe HomeOffice fahre ich nicht mehr so oft. Wenn dann nur hier im Ort und das ist noch alles überschaubar. Wenn ich dann mal ins Büro muss, dann bin ich teils total angespannt, da ich den Berufsverkehr und die vielen Menschen nicht mehr gewohnt bin :rotwerd:
    Ich hätte dann an deiner Stelle bestimmt ein paar Mal anhalten müssen und einen Tee zur Beruhigung trinken (wenn ich welches dabei hätte) :mrgreen:

    LG
    Marlene

    • Huhu Marlene,

      ja, unsere Weihnachtstage waren schön. Ich hoffe, bei euch auch. :-)

      An Heiligabend haben wir ganz ruhig im kleinen Familienkreis zusammen gesessen und am 2. Weihnachtstag war meine Schwiegermutti nochmal zum Essen bei uns.

      Die Lichter sind auch das, was ich an der Weihnachtszeit mit am meisten mag. Alles glitzert und strahlt.

      Das mit der Autofahrerei bei dir kann ich nachvollziehen. Wenn man wenig fährt, dann ist das glaube ich normal.

      Zur Arbeit fahre ich ja auch nur alle 2 Tage oder so. Aber ich fahre halt in der Freizeit aufgrund meiner Fotografiererei sehr viel.

      So, jetzt sind es nur noch wenige Tage und dann haben wir das Jahr auch schon wieder überstanden. Schauen wir mal, was das nächste für uns bereit hält.

      LG Frauke

  4. Der Stern von Bethlehem ist aber wirklich wunderschön! Herrlich. Ich hoffe, Du kamst gut in das neue Jahr. Ich wünsche Euch Gesundheit und Glück. Passt auf Euch auf und bleibt gesund.

    LG
    Sandra!

    • Huhu liebe Sandra,

      ja, wir sind gut ins neue Jahr gekommen.
      Wir waren bei Freunden und haben ganz ruhig und klönend aufs neue Jahr gewartet.
      Dann haben wir noch kurz das Feuerwerk geguckt, was es tatsächlich ortsteilabhängig, zumindest für 10 Minuten, recht ergiebig gab und dann sind wir heim gefahren.

      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: