Beginnen wir erst mal mit dem “und anderes” aus dem Beitragstitel.
Gestern Morgen habe ich mich um 5.30 Uhr ins Auto geschwungen, um in die Eifel zu fahren … Schmetterlinge suchen und hoffentlich auch finden.
Kaum aus dem Dorf raus und auf der Landstraße, ging die Sonne hinter mir langsam auf und so bog ich erst einmal spontan in den nächsten Feldweg ab, um das obige Foto zu schießen.
Und während ich danach noch ein kurzes Stückchen den Feldweg entlang fuhr, um zu wenden, traf ich auf dem nächsten Feld einen Fasan, den ich natürlich auch noch schnell ablichten musste, bevor es weiter Richtung Eifel gehen sollte.
Als ich schließlich gewendet hatte und an der Landstraße wieder ankam, sah ich auf einem gegenüberliegenden Feld allerdings zwei Hasen. Ok … die nehme ich auch noch mit, wenn sie denn nicht vorher flüchten.
Also über die Landstraße gegenüber in den nächsten Feldweg rein.
Die Hasen wollten allerdings partout nicht ins Internet und flüchteten, als ich mit dem Auto näher kam *grmpf*.
OK … wenden war an der Stelle nicht und so fuhr ich den Feldweg entlang weiter bis zur nächsten Wendemöglichkeit. Allerdings nicht ohne vorher noch ein Reh zu fotografieren, was plötzlich rechts von mir im Feld stand und mich anglotzte.
“Fährt die jetzt weiter oder will die da jetzt stehen bleiben ?”, so dachte wohl das Reh und entschied sich dann nach gefühlten 10 Sekunden dann doch für die Flucht ins nächste Unterholz.
Für ein Foto hat es allemal gereicht, auch wenn es um diese Uhrzeit (5.45 Uhr) mit ISO 2500 entstanden ist. Mit meiner DSLR wären die noch nicht mal aufgefallen, aber bei meiner Bridge ist es da doch schon etwas grenzwertig.
In der Eifel bin ich dann noch einmal einem Reh begegnet, das die Muße hatte, zumindest für ein kurzes Foto auf der Wiese neben der Straße stehen zu bleiben.
An meiner Lieblingsschmetterlingslocation angekommen, hatte ich dann wirklich das Glück, 4 schöne Falter zu entdecken.
Einen Baum-Weißling, einen Heidekraut-Wurzelbohrer, ein Sechsfleck-Widderchen und einen Hauhechel-Bläuling, der allerdings hoch oben an einem ziemlich hohen Grashalm hing, der ziemlich windanfällig war.
Trotz der Tatsache, dass eigentlich nicht wirklich Wind ging, schwankte der Halm ständig vor sich hin. Aus dem Sucher hinaus und wieder in den Sucher rein.
Und so habe ich dann einfach mit Serienbild drauf gehalten und gehofft, dass wenigstens ein Bild dabei sein würde, in dem er überall in einer Schärfeebene drauf sein würde.
Und tatsächlich war das sogar mehrere Male der Fall, sodass am Ende 3 Bilder übrig blieben, bei denen ich mich mal wieder nicht entscheiden konnte, welches mir am meisten gefällt.
Gleiches gilt auch für den Baum-Weißling. Auch hier konnte und wollte ich mich nicht für ein Bild entscheiden, sodass von vielen Bildern immer noch 4 von ihm übrig geblieben sind.
Aber hier sind sie nun … die Falterbilder.
Gefunden habe ich neben den Faltern auch noch jede Menge “Grünliche Waldhyazinthen”, eine unserer heimischen Orchideenarten.
Leider standen sie allesamt in hohem Gras und so war ein schönes freigestelltes Bild nicht wirklich möglich.
Auf dem Rückweg wollte ich mir noch eine Kapelle in der Nähe anschauen, um zu sehen, ob die Location eventuell mal für die Milchstraßenfotografie geeignet ist und auf dem Weg dorthin traf ich noch Meister Lampe, der sich allerdings im Korn versteckte.
Ein Mohnfeld kam mir dann auch noch vor die Linse, genau wie der Blick Richtung Hohe Acht am Nürburgring. Allerdings waren die Lichtverhältnisse da schon echt schlecht.
Feuchte und schwüle Luft machte sich langsam aber sicher breit.
Und nachdem ich es auf einer Bank neben der Kapelle schließlich geschafft hatte, meine Kamera mit dem Handy zu verbinden, habe ich dann noch ein paar Selfies versucht.
Aber hier zeigte sich, dass ich eher nicht zur Influencerin tauge. Die waren allesamt kacke !
Und so ging es dann schließlich gegen halb 11 Richtung Heimat.
Ein Ausflug, der sich auf jeden Fall gelohnt hat.
Und jetzt wünsche ich euch einen schönen restlichen Pfingstsonntag und einen ebenso schönen Pfingstmontag.
Eure
Frauke
Wie schön! Das sage ich ja immer bei dir
Und welch Glück wieder, ich fasse es nicht. Allerdings zieht es mich um diese frühe Uhrzeit nicht aus dem Bett zum Fotografieren
Auf dem Weg an die Nordsee habe ich auch zum ersten Mal nach Jahren wieder Hasen entdecken können. Aber war nie die Gelegenheit für ein Foto.
Auch Mohnfelder haben wir keine entdeckt, auf die ich gehofft hatte. Wieder null Punkte für mich und hundert für dich
Liebe Grüße in den Abend von Kerstin.
Huhu liebe Kerstin,
sowas hört man gerne.
LG Frauke
Hallo Frauke,
jo die Tour hat sich gelohnt. Erst mal mit dem Auto durch die Felder brettern und mitnehemen was sich zeigt, gute Taktik.
Sehr schön die Schmetterlinge, wird Zeit das ich wieder mit in dass Tal komme. Vielleicht nächstes Wochenende. Sehr interessant finde ich auch den Heidekraut-Wurzelbohrer. Habe ich noch nie gesehen.
Viele Grüße
Helmut
Huhu Helmut,
ja, die war lohnenswert.
Und diese Woche klappt es ja vielleicht mit dem Lampertstal.
LG Frauke
Huhu Frauke,
so ging es mir letzten Sonntag. Eigentlich wollte ich ins Moor fahren und dann tauchte alles mögliche vor meiner Kamera auf.
Mir gefallen alle Fotos total gut, aber insbesondere das mit dem Baumweißling in seinem Habiat. Ein ganz bezauberndes Foto!
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß in der Natur
Britta
Huhu liebe Britta,
ja, solche Tage hat man manchmal … finde ich toll.
LG Frauke