Nach einem sehr faulen Samstag war ich am gestrigen sonnigen und warmen Sonntag zumindest ein wenig vor der Tür.
Zusammen mit Helmut hab ich mich morgens ein wenig an den Stallberger Teichen herumgetrieben, wo wir zumindest jetzt die ersten Großlibellen sichten konnten.
So einige Smaragdlibellen flogen über das Wasser.
2 Exuvien haben wir auch gefunden, aber leider keinen Schlupf.
Kleinlibellen sind immer noch recht wenig an den Teichen unterwegs.
Leider wurde der größte der Teiche, an denen wir uns meist aufhalten, jetzt schon 2 Winter hintereinander abgelassen und es regnet einfach nicht genug, um diesen wieder ordentlich zu füllen und so fängt er dieses Jahr schon sehr früh wieder an diversen Stellen an zu verlanden.
So stehen sowohl der Silberreiher als auch der Graureiher auf den obigen Fotos zum Beispiel fast in der Mitte des Teiches.
Letztes Jahr sind viele Fische eingegangen, als der Teich dann irgendwann “umgekippt” ist und so lassen sich natürlich auch immer weniger Fischfresser dort blicken.
Früher waren dort Reiher sehr regelmäßig anzutreffen und auch Kormorane ließen sich blicken. Auch Haubentaucher waren dort unterwegs und hatten dort auch Nester.
Heute lässt sich hin und wieder mal ein Reiher dort blicken und das war es. Dass es gestern gleich 2 waren und einer davon sogar ein Silberreiher, das war echt Zufall und so habe ich den Post auch “Reihertag” genannt.
Sogar die Reiherente passt zumindest vom Namen nach dazu *ggg*.
Wenigstens haben wir die erste Ringelnatter des Jahres gesehen. Allerdings verkroch sie sich schnell im Schilf und ein Foto war unmöglich.
Nachdem es die letzte Tage sommerlich warm war, legt der Sommer heute zumindest in Sachen Sonne eine Pause ein.
Heute Morgen kündigte sich mit Bewölkung schon die Gewitterfront an, die heute und morgen über Deutschland ziehen soll.
Hier im Westen gewittert und regnet es immer wieder seit heute Mittag. Aber zum Abend ist die Front hier durch und die Sonne soll nochmal herauskommen.
Euch wünsche ich nun einen schönen Wochenstart und kommt gut durch die Gewitterfront.
Eure
Frauke
Hallo Frauke,
ja das war eine schöne Tour, wenn auch nicht so viel los war. Aber man muss halt immer wieder schauen und meistens haben wir ja auch Glück und sehen tolle Sachen. Auch wenn diese sich nicht immer in Fotos festhalten lassen. Die Reiher und die dazugehörige Reiherente hast du auf jeden Fall schön festgehalten.
Huhu Helmut,
ja, Glück gehört ja immer dazu.
LG Frauke
Hallöchen,
es ist echt schade das da so wenig Wasser drin ist!
Ich hoffe das sich trotzdem noch genug Libellenarten da aufhalten und auch schlüpfen werden.
Die Reiher hast du trotz Entfernung gut festgehalten.
Liebe Grüße
Andy
Huhu Andreas,
ja, der Wasserstand ist echt bedenklich und auch für die Libellenlarven ist das Ablassen des Teiches bestimmt nicht förderlich.
Nun denn, hoffen wir, dass demnächst doch noch so einige Libellenschlupfe dort zu finden sind.
LG Frauke