Poldi spricht: Ein Melderchen

Zuerst einmal wünschen wir euch ein frohes neues Jahr. :-)

Meine Güte, wir haben uns ja ewig nicht gemeldet *uff*.

Jetzt wollen wir doch mal wieder ein Lebenszeichen von uns geben, bevor ihr glaubt, hier kämen nur noch Beiträge im Fotobereich von unserer Dosi.

Uns geht es soweit gut.

Im Sommer hatte Humbi leider 2 Monate mit einer angeblichen Pankreatitis (unsere Dosi ist sich mittlerweile sicher, dass es eine Gastritis war) zu kämpfen. Sie hat jetzt auch endgültig den Tierarzt gewechselt, nachdem es in den letzten Jahren so oft vorgekommen ist, dass unsere alte Tierärztin öfter mal einen planlosen Eindruck machte. Außerdem hat sie kein Dentalröntgengerät und wir wollen bei Zahngeschichten nicht immer bis in die Klinik fahren müssen.

Aktuell ist Indy gesundheitlich ein wenig angeschlagen.

Er hat letzten Sommer bereits wild wucherndes Zahnfleisch im Oberkiefer entfernt bekommen und die Zahndoktorin aus der Tierklinik hatte die Dosi schon darauf hingewiesen, dass es Rassen gibt, die leider dazu neigen und das leider immer wieder vorkommen kann.

Und nun ist es wieder soweit *grmpf*.

Leider ist aber auch der Zahnfleischrand überall gerötet und ein Abstrich hat Caliciviren ergeben und wir hoffen sehr, dass “nur” sie die Ursache hierfür sind und sich nicht noch beim Dentalröntgen die ersten Forl-Zähne herausstellen.

Der Gute hat am 10. Januar einen Termin bei unserem neuen Tierarzt, wo die Wucherung wieder entfernt wird, Interferon-Spritzen als Depot gegen die Calicis gespritzt werden und je nach dem was beim Dentalröntgen herauskommt, muss vielleicht auch noch der eine oder andere Zahn mit raus. :-(

Schmerzen hat der Lütte scheinbar keine und frisst und spielt und pubertiert gerade so vor sich hin.

Er hat sich gerade in den Kopf gesetzt, die Karriereleiter hochzuklettern und den Chefposten in der WG an sich zu reißen.

Humbi hat als schwächstes Glied der Gruppe, der Friede, Freude, Eierkuchen bevorzugt, bereits seinen bisher zweiten Platz im Glied geräumt, was Indy im Moment aber noch jeden Tag fleißig prüft … kleiner Drecksack !

An meinem bisherigen Chefposten macht er sich im Moment noch nicht ernsthaft zu schaffen, aber das kann nicht mehr lange dauern, meint die Dosi und sie ist sich auch ziemlich sicher, dass ich dann auch freiwillig das Feld räume. Mal sehen, ob sie recht behält.

Mehr gibt es von uns auch nicht zu berichten.

Wir leben so in die Tage hinein, machen allerlei Blödsinn (sagt unsere Dosi) und lassen es uns gut gehen.

Und damit endet unser Melderchen auch schon.

Macht es gut.

Euer
Poldi

6 Kommentare

      • Auf alle Fälle gute Besserung.
        Ein guter Tierarzt ist schon klasse.
        Das gilt aber für alle Ärzte und wenn man das Gefühl hat,
        nicht gut aufgehoben zu sein, dann einfach mal wechseln.
        Zurück könnte man ja immer oder zweigleisig fahren.
        Ja Bilder wären mal wieder toll.
        Liebe Grüsse ♥
        k

  1. Klingt lustig – also ist lustig geschrieben – aber leider auch mit Sorgen verbunden. Nun hoffe ich für euch alle, dass der Wechsel des Tierarztes sich als richtig erweist.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    • Huhu liebe Kerstin,

      ja, haste Tiere haste Sorgen … wie bei Kindern auch. :-)

      Also der erste Besuch beim neuen Tierarzt kürzlich, als Indys Maßnahme besprochen wurde, war schon sowas von anders.
      Der weiß genau wovon er redet. So habe ich unsere alte Tierärztin noch nie gehört. Bin also guter Dinge.

      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: