Orchideen fotografieren

Heimische Orchideen haben wir in der nahen Eifel noch recht viele.

Bislang habe ich mich allerdings noch nie bewusst dazu entschieden, auf die Suche nach ihnen zu gehen und sie zu fotografieren.

Sie “liefen” mir bislang eher immer als Zufall über den Weg, wenn ich mich wegen anderer Motive in ihrem Umfeld aufhielt.

Und so ist es auch kein Wunder, dass ich mich so gut wie gar nicht mit den verschiedenen Arten auskenne.

Einen Frauenschuh erkenne ich und ich kann Knabenkräuter von Ragwurzen unterscheiden. ;-)

Aber innerhalb dieser Arten hört die Kenntnis dann auch schon auf und so kann ich euch nicht sagen, was ich heute fotografiert habe, als ich mit der Kamera in der Eifel unterwegs war.

Aber ich habe ja die Hoffnung, dass irgendjemand mal diesen Beitrag liest, der mehr Ahnung hat als ich und mir Hilfestellung leisten kann.

Das Wetter ist heute bislang trocken, aber der Wind frischte im Laufe des Morgens immer mehr auf, sodass auch die Orchideen mit den etwas stärkeren Stängeln schließlich hin und her wehten.

Gleiches gilt für die Schlüsselblumen und den Raps.

Aber ein paar Bilder sind doch ganz gelungen finde ich. :-)

Besonders hat mich gefreut, dass ich sogar eine Fliegenragwurz gefunden habe. Dank Tante Gugel konnte ich sie als solche identifizieren. ;-)

Bislang habe ich immer nur die verschiedensten Knabenkräuter gesehen, aber noch keine Ragwurz.

Allerdings habe ich bislang ja auch noch nie danach gesucht und so eine Fliegenragwurz ist nicht gerade groß und fällt in einer großen Wiese nicht einfach mal so ins Auge. ;-)

Fotografiert habe ich sie zwar mal, aber ich hatte heute leider nur ein einziges Objektiv mit, was für die Fliegenragwurz ziemlich ungeeignet war.

Hier hätte ich mir mein Makro herbei gewünscht *grmpf*.

Und weil mir das Bild deshalb auch nicht wirklich gefallen will, bekommt ihr es auch nicht zu sehen. ;-)

So, ich werde mir jetzt gleich mal ein schönes Bad gönnen.

Und was ich morgen mache, das weiß ich noch nicht.

Ich sollte vielleicht den neuen Ersatz für unser altes 24 – 70 f 2.8 von Canon testen, was ich ja letztens blöderweise geschrottet habe. :-(

Eingezogen ist jetzt nicht das neue 24 – 70 von Canon, sondern das 24 – 70 f 2.8 von Sigma aus der Art-Serie.

Die Art-Serie von Sigma ist quasi das Pendant zur L-Serie von Canon.

Und da ich aus der Art-Serie bereits das 14 – 24 f 2.8 besitze, mit dem ich super zufrieden bin, haben der GöGa und ich uns hier auch für das Sigma entschieden, denn das Canon ist mal stolze 400 EUR teurer und in meinen Augen nicht wirklich besser.

Aber mal sehen. Mir wird heute schon noch was einfallen. :-)

Euch wünsche ich jetzt ein wunderschönes Wochenende.

Eure
Frauke

6 Kommentare

  1. Hey,

    ja würde auch mal sagen, dass mit dem Raps ist eindeutig cool. =)
    Was die Fliegen-Raguwrz betrifft: Fotografisch gesehen ist das echt eine der blödesten Ragwurzen. Da gibt es so viele mit viel größeren Blüten. Und naja, die sind an sich auch fast alle viel hübscher. Aber trotzdem, ich mag auch Fliegen-Ragwurz. Nur fotografisch halt nicht so. =)

    Viele Grüße,
    Felix

    • Huhu Felix,
      ich fange bei den Ragwurzen jetzt mal klein an *ggg*.
      Bin ja froh, dass ich jetzt überhaupt mal eine in echt gesehen habe … auch wenn es nur die Fliegenragwurz war. :-)
      Ich hoffe, sie hält sich noch ein wenig und ich habe die Chance sie vielleicht nächste Woche ohne Wind und Regen mit dem Makro zu fotografieren.
      Sie stand Gott sei Dank so, dass man sich in etwa merken konnte, wo es ist.
      LG Frauke

  2. Hallo
    Ich liebe Orchideen! Demnach danke fürs Zeigen :-)
    Du hast Dir also ein neues Objektiv gekauft!? Von Sigma? Damit habe ich noch keine Erfahrung, da ich nur Canon Originale besitze (bisher). Aber ich finde die Objektive ja unverschämt teuer teilweise. Daher bin ich auf gute Gebrauchtware angewiesen und fiel bisher nicht einmal rein. Es kamen immer astreine Objektive hier bei mir an, z. Bsp. ein Weitwinkel von Canon für ca. 100 Euro und ein Fish-Eye (nennt man es glaube ich) für ca. 80 Euro. Ich habe in den letzten 3 Jahren insgesamt 4 Objektive bei E*ay kaufen können. Die waren alle günstig, gebraucht (aber wirklich top!) und mit allen bin ich zufrieden.

    Ein Canon Original kann ich mich nicht leisten. Ich hab leider keine 400 Euro oder gar über 1000 Euro zuviel…Auch ein Yungnuo (schreibt man das überhaupt so?) ist in meinem Besitz. Obwohl jeder auf diese Marke schimpft, finde ich es noch gut. Kostete auch nur 55 Euro. Mehr ist bei mir finanziell nicht drin. Ich bin ja auch nur Hobbyfotografin…

    LG
    Sandra

    • Huhu Sandra,

      sehr gerne !

      Wir hatten 4 Canon-Objektive und 2 Sigmas.

      Das nun kaputte Canon wurde durch ein weiteres Sigma der Art-Serie ersetzt.
      Kein Unterschied in der Qualität zur L-Serie von Canon in meinen Augen.

      Aber da hat ja jeder auch so seine Vorlieben. Auch was die Kamera-Marke betrifft.

      Bei den Objektiven entscheide ich von Fall zu Fall nach eingehender Recherche und Bildvergleichen. :-) Sigma hat sich letzter Zeit echt gemacht. Früher hätte ich auch direkt zu Canon gegriffen.

      Neben dem Fotografen ist die Qualität des Objektives wichtiger als die Kamera und deshalb investiere ich hier gerne ein bisschen mehr in die Objektive. Und die, die ich habe oder gerne hätte, die werden in der Regel nur bei Systemwechsel oder Ersatz durch zum Beispiel Nachfolgemodell von Fotografen verkauft und so sind sie seltener auf dem Weiterverkaufsmarkt.

      Ja, alles kann ich mir leider auch nicht leisten. So ein paar Wünsche hätte ich noch *lach*.

      Aber mit Kind hat man logischerweise andere Prioritäten und Kinder kosten ja auch eine Menge Geld. :-)

      LG Frauke

  3. Hallo Frauke,

    sehr schön beschrieben und bebildert dein Ausflug in die Eifel zu den Pflanzen. Vielleicht machen wir so eine Orchideentour ja mal zusammen. :huepfdreh:

    Viele Grüße
    Helmut

  4. Jedes Foto ist wie ein Gemälde! Wunderschön!

    Im Westerwald gibt es übrigens auch jede Menge Orchideen!

    Hinterlasse dir mal liebe Grüße und viel Spaß mit dem neuen…..

    Britta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: