Nebel am Ulmener Maar

Das Ulmener Maar gilt mit ca. 11.000 Jahren als das jüngste der Eifelmaare und auch jüngstes Maar nördlich der Alpen. Es liegt direkt an der Stadt Ulmen und ist vulkanisch noch aktiv, wie man an aufsteigenden Gasblasen in mehreren Metern Tiefe erkennen kann.

Ein Hügelgrab in der Nähe von Ulmen wird auf 500 vor Christus datiert und römische Funde, die ca. 2000 Jahre alt sind, belegen, dass eine Besiedelung schon früh stattgefunden hat, auch wenn die Stadt erst 1074 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde.

Von der dann auch errichteten Burg bestehen leider heute nur noch Ruinen.
2 Rittergeschlechte haben die Burg im Lauf der Jahre bewohnt.

Die Truppen des Sonnenkönigs schafften es zuerst, die Burg zu zerstören. Sie wurde zwar wieder aufgebaut, fiel aber dann anderen Kriegen wieder zum Opfer und wurde schließlich  an einen Kaufmann aus Cochem verkauft, der sie als Steinbruch vermarktete.

Im 19. Jahrhundert wurden ihre Steine benötigt, um die Stadt nach einem verheerenden Feuer wieder aufzubauen und so findet man auch heute noch Häuserfassaden in Ulmen mit dem Burgwappen.

Die Burgreste stehen heute unter Denkmalschutz und sind frei zugänglich.

Da ich bislang immer nur im Vogelschutzgebiet am nicht weit entfernt gelegenen Jungferweiher unterwegs gewesen bin, wollte ich gestern einen Besuch beider Gewässer miteinander kombinieren.

Leider war es in der Eifel streckenweise aber dermaßen neblig, dass ich dieses Unterfangen nach einem sehr kurzen Besuch des Ulmener Maars abgebrochen habe.

Nur die beiden obigen Bilder habe ich gestern gemacht.

Toll finde ich den schwimmenden Adventskranz auf dem Wasser, der aber gestern Morgen leider nicht leuchtete.

Den Rückweg habe ich dann ganz gemütlich über Land absolviert, wobei ich dabei auch Höhenlagen passiert habe, wo tatsächlich Schnee lag. Leider war es dort allerdings noch nebliger, sodass ich hier nicht noch einmal gehalten habe.

Ne, gestern war es mir irgendwie zu feucht und neblig … einfach usselig *brrrr*.

Habt noch einen schönen Restsonntag.

Eure
Frauke

4 Kommentare

  1. Hey Du!
    Zunächst mal: einen schönen zweiten Advent. Und dann: Deine Bilder sind wie immer ;-) Einfach top! Mir gefallen beide sehr gut, wobei das erste ist noch ein Ticken schöner, finde ich.

    LG
    Sandra!

    • Huhu liebe Sandra,

      euch auch einen schönen 2. Advent. :-)

      Vielen Dank für das Lob. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich besser finde. Jedes wirkt auf seine Art. :-)

      Hab noch einen schönen Abend.

      LG Frauke

  2. Du weißt, dass du mit deinen Bildern voll meinen Geschmack getroffen hast. :-) Ich liebe solche Stimmungen!!!!

    Wenn du einen schwimmenden Kranz fotografieren möchtest: In Waldbreitbach gibt es auch einen! Dort war ich letztes Jahr.

    Alles Liebe Dir
    Britta

    • Guten Morgen liebe Britta,

      freut mich, dass dir die Bilder gefallen. Ich find sie total langweilig *lach*.
      Aber ich wollte zumindest irgendwas zeigen, bevor der Blog hier ganz einschläft zur Zeit.

      Danke für den Tipp mit dem Kranz in Waldbreitbach.

      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar zu SandraAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: