Nachtrag zur Fernsicht ins Rurtal

Ich auf dem Eugenienstein
Lieben Dank für das Bild Andreas ! :-)

Wie gut, dass es wissbegierige Menschen wie Andreas Heiland (unbedingt mal auf seiner Naturfotografieseite vorbeischauen) gibt, die sich im Gegensatz zu mir richtig Mühe gemacht haben, um zu klären, woher der Ausdruck “Eugenienstein” stammt, auf dem wiederum mein Freund Andreas Böhling und ich letzte Woche Montag gestanden und die Aussicht ins Rurtal genossen haben. :-)

Nachdem ich im Netz über den Namen nichts herausfinden konnte, hat er spontan ohne mein Wissen Recherche betrieben und schließlich das Besucherinfozentrum des Burgenmuseums Nideggen angeschrieben und auch eine Erklärung zur Entstehung des Namens erhalten.

Das Infozentrum wusste zwar spontan auch keine Antwort, hat aber natürlich Kontakt zu einigen ortskundigen Eifelern und so wusste ein Herr aus Nideggen folgendes zu berichten:

Der Name des Eugeniensteins soll auf eine gewisse Eugenia zurückzuführen sein, die wohl seinerzeit zur Burg Molbach (es existieren hier leider nur noch Ruinenreste) bei Maubauch, wo die Familie von Spee, die zum alten rheinischen Adelsgeschlecht gehört, lebt.

Sie soll sich seinerzeit von ihren Bediensteten des Öfteren auf den besagten Felsen hinauftragen haben lassen, um ein Sonnenbad und die schöne Aussicht zu genießen.

Die Aussagen sollen allerdings eher im Sagenbereich anzusiedeln sein.

Ob jetzt Sage oder nicht … mir gefällt die Vorstellung. :-)

Ganz lieben Dank Andreas, dass du mir hier weitergeholfen hast ! Jetzt ist meine Neugier befriedigt. :-)

Vom letzten Wochenende hab ich leider keine Bilder für euch.

Ich kann euch nur berichten, dass ich Samstag mit Helmut und seiner besseren Hälfte wieder bei Nideggen unterwegs war und auch da einen Teil der Bundsandsteinroute gelaufen bin.

Das von uns angepeilte Aussichtsplateau haben wir leider aufgrund einer falschen Abzweigung im Wald verpasst und somit ging es lediglich nicht ganz 3 km mal mehr und mal weniger rauf und runter durch den Wald, ohne dass ich ein Foto gemacht hätte.

Zum Trost ging es dann schließlich noch ein wenig in die Altstadt von Nideggen … Kaffee, Kakao und Kuchen … ihr wisst schon. ;-)

Sonntag war das Wetter nicht ganz so ansehnlich und so hab ich das Gammeln auf der Couch in Perfektion praktiziert.

Die Woche über komme ich zeitlich ja leider eh nicht zum Fotografieren und so kann ich euch nur berichten, dass es im Vorgebirge diese Woche dann doch merklich kühler geworden ist und wir die letzten Tage nachts Boden- und Luftfrost hatten. Und das gilt auch für einen großen Teil von Deutschland, sodass sich die letzten Kraniche, die sich in Deutschland noch aufgehalten haben, wohl nun endgültig auf die Reise ins Winterquartier gemacht haben.

Gestern zogen unendlich viele von diesen schönen Vögeln des Glücks über das Vorgebirge und die Eifel hinweg Richtung Südfrankreich und Spanien.

Ein Zug reihte sich vor allem gestern Nachmittag an den anderen.

Für mich wie immer ein tolles Gänsehauterlebnis.

Leider zogen die Vögel alle in größerer Höhe, sodass sich fotografieren nicht gelohnt hat.

So, das soll es für heute aber jetzt gewesen sein.

Haltet durch, das Wochenende ist schon in Sicht.

Eure
Frauke

4 Kommentare

  1. Liebe Frauke,
    sehhhhhhr gerne!!
    Mir macht es viel Spaß die Bilder zu machen und euch gefallen sie anscheinend :huepfdreh:
    Was mich dann wieder sehr freut.
    Das ist ja mal eine schöne Geschichte von Eugenia!

    Liebe Grüße
    Andy

  2. Sie hat sich tragen lassen? Hihi, wie wäre es mit laufen gewesen? Ein schönes Foto von dir.
    Ja nun beginnen die kalten Tage und frostigen Nächte. Das letzte Laub wird jetzt fallen, aber am Wochenende beginnt das Schmücken und dann wird vieles wieder bunter.
    Komm gut durch den Tag, liebe Grüße von Kerstin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: