Der Pilot hat wohl den besten Blick auf das NSG Thürer Wiesen in der Eifel und vor allem sieht er von oben direkt, wo sich die Feldrehe der Umgebung aufhalten.
Ich dagegen muss hoffen, dass ich sie bei der Anfahrt aus dem Auto heraus schon erblicke oder auf die Suche nach ihnen gehen und hoffen, dass ich auch welche finden werde.
Heute Morgen hatte ich Glück.
Als ich bei schattigen Minus 3 Grad und strahlendem Sonnenschein an der von mir bevorzugten Parkmöglichkeit vorfuhr, sah ich zunächst einen kleinen Sprung mit einem wunderhübschen Bastbock.
Sie standen leider ein ganzes Stück entfernt und verzogen sich auch schnell.
Gleiches gilt für einen 3er-Sprung, den ich dann am anderen Ende der Thürer Wiesen sah und zumindest ein Reh hiervon fotografieren konnte.
Die Bilder sind nicht so berauschend, aber besser als keine.
Ein 11er-Sprung war leider so weit entfernt, dass ein Bild keinen Sinn gemacht hat.
Im Moment sind noch ausschließlich die üblichen Verdächtigen des Winters vor Ort, wobei ich bei der Abfahrt den ersten Rotmilan des Jahres gesehen habe.
Die Silberreiher, die zur Zeit in den Wiesen unterwegs sind, werden wohl wieder abreisen, sobald es wärmer wird. Sie sieht man eher im Winter bei uns.
Auch in den Thürer Wiesen war – wie schon gestern in der Nordeifel – die Luft von den Stimmen der Feldlerchen erfüllt.
Sie erkennt man sofort an ihrem typischen Gezwitscher, während sie zwischendurch oft wie ein Falke einfach an einer Stelle am Himmel flattern.
Insgesamt bin ich etwas über 3 Stunden durch die Gegend gestreift und habe davon auch ganze 30 Minuten einfach nur die Sonne auf einer Bank oberhalb der Wiesen genossen, bis es mir dann schließlich doch zu kalt wurde.
Als ich abfuhr war von dem einsamen Morgen, den ich bis dahin lange genießen konnte, nichts mehr übrig. Sämtliches Volk trieb es bei dem schönen Wetter vor die Tür.
Euch wünsche ich nun einen schönen Restsonntag und eine angenehme Woche.
Drücken wir weiterhin die Daumen, dass dieser in allen Belangen unsinnige Krieg bald ein Ende haben wird, mit dem alle – zumindest halbwegs – leben können.
Eure
Frauke
Hallo Frauke,
der Ausflug hat sich doch gelohnt. Du hast einiges gesehen und schön festgehalten. Es geht langsam bergauf mit dem Wetter und nicht mehr lange, dann suchen wir schon wieder Schmetterlinge.
Viele Grüße
Helmut
Huhu Helmut,
ja, gelohnt haben sich auf jeden Fall beide Ausflüge am Wochenende.
Schmetterlinge suchen … das dauert noch sooooooooooooooooo lange *grmpf*.
LG Frauke
Liebe Frauke. Bei dir komme ich mir immer vor wie bei einer Naturwanderung
Mittendrin und doch gar nicht dabei gewesen
Schont meine Füße und meinen Rücken
Na ja, ehe die Schmetterlinge flattern, da vergehen wirklich noch paar Tage. Bis dahin sei geduldig und bleib gesund, wir haben letzte Woche unsere 3. Impfung bekommen.
Liebe Grüße von Kerstin.
Huhu liebe Kerstin,
ich nehme dich auch sehr gerne mit in unsere Natur.
Der Göttergatte und ich haben die 3. Impfung im Dezember bekommen. Bin gespannt, wann wir zu Nummer 4 müssen.
LG Frauke
Huhu Frauke!
Ich finde die Fotos sehr gelungen. Ich mag auch dieses leicht angefrostete.
Und wieder dazugelernt…. ich wusste nicht, dass die Silberreiher verschwinden.
Dir ein schönes, sonnigrs Wochenende!
Lieben Gruß
Britta
Huhu liebe Britta,
ja, das angefrostete auf den Rehbildern haben mich auch dazu bewogen, dass ich sie gezeigt habe. Ansonsten wäre sie wahrscheinlich auf der Festplatte verschollen mit der Zeit.
Nicht alle Silberreiher fliegen im Sommer dann wieder woanders hin, aber die meisten sieht man halt in den Wintermonaten bei uns.
Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Sonntag. Muss nachher mal die Bilder von gestern Abend sichten. Da waren wir bei den Blausternen.
LG Frauke
Hallöchen,
trotz das es so kalt war, hast du sehr schöne Bilder mitgebracht.
Auch die von den Rehen sind gut, auch wenn du sie nicht so toll findest.
Liebe Grüße
Andy
Hi Andreas,
vielen Dank.
LG Frauke