Morgens in den Siegauen

Jetzt hab ich schon seit letzter Woche Donnerstag Urlaub, bin aber während der vergangenen Woche irgendwie nicht aus dem Quark gekommen.

Irgendeinen Grund fand mein innerer Schweinehund immer, um nicht mit der Kamera vor die Tür zu gehen und das obwohl wir endlich mal sommerliches Wetter hatten.

Ich bin ständig müde und frühes Aufstehen ist im Moment eine Quälerei für mich.
Wobei ich mit früh alles vor 6 meine und damit frühestens um 7 Uhr abreisefertig wäre. Und um diese Uhrzeit wäre ich am liebsten schon 1 Stunde an meinem ausgewählten Ort zum Fotografieren, um den Sonnenaufgang mitzunehmen.

Wie gut, dass die Sonne jetzt jeden Morgen später aufgeht.

Lediglich gestern Morgen habe ich es geschafft, frühzeitig aufzustehen.
Zugegebenermaßen hat meine Blase mich um halb 5 aus dem Bett getrieben und so bin ich kurzerhand direkt wach geblieben und um kurz nach halb 6 aus dem Haus gegangen.

Auch gestern bin ich mal wieder von Britta (Link zu Facebook) inspiriert losgezogen und in die Siegauen gefahren, wo ich auch bereits länger nicht mehr gewesen war.

Vor Ort angekommen war es leider noch stockfinster, denn der Himmel hatte sich mehr zugezogen als das Radar angezeigt hatte und die wenigen Lücken ließen den Morgen langsamer Grauen als von mir angenommen.

Und weil ich jetzt nicht im Finsteren alleine in den Auen herum marschieren wollte, bin ich noch fast 15 Minuten im Auto sitzen geblieben, bis es draußen wenigstens so halbwegs dämmerte.

Und so ging es dann nicht ganz 2 Stunden durch die vom nächtlichen Gewitterregen nasse Aue und das bei schwülen 20 Grad schon um halb 7 Uhr morgens.

Danach waren nicht nur meine Schuhe, Socken und Hose bis zu den Knien nass, sondern auch ich *schwitz*.
Jesses war das eklig schweißtreibend.

Wenigstens hatte sich der Himmel dann doch zumindest zeitweise etwas mehr aufgeklart.

Beim Auto wieder angekommen zog es sich jedoch auch schon wieder zu.
Es waren, wie auch Donnerstag schon, Gewitter angekündigt, die die Sommertemperaturen der vergangenen Tage dann auch beenden.

Gott sei Dank soll das Wetter aber weiter überwiegend freundlich bleiben, sodass der GöGa, der ab nächster Woche auch Urlaub hat, und ich dann auch einige Tagestouren unternehmen können.

Euch wünsche ich nun ein schönes Wochenende.

Eure
Frauke

2 Kommentare

  1. So langsam bekomme ich ein schlechtes Gewissen! :floet:

    In den letzten Tagen wir IMMER, jeden Morgen Nebel in den Auen. Fahre ja fast jeden Morgen dran vorbei. Der Wettergott ist echt ein Schweinehund!

    Dennoch konntest du einen schönen Sonnenaufgang auf dem Chip brennen.

    Liebe Grüße

    Britta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: