In unserem Garten und der Gärten der Nachbarschaft sind die Grünspechte recht häufig anzutreffen, wobei man oft nur ihren markanten Ruf vernimmt, der immer klingt, als würde er einen auslachen.
Grünspechte gehören allgemein zu den häufigsten Spechtarten.
Im Geäst der Bäume sind sie aufgrund ihrer Farbe sehr gut getarnt und man muss schon genau hinsehen, bis man sie entdeckt, wenn sie nicht gerade auf dem Rasen unterwegs sind und nach ihrer Leibspeise (Ameisen) suchen.
Und so erging es auch mir gestern.
Sehr lang anhaltendes Rufen aus unserem Garten weckte natürlich mein Interesse und so konnte ich schließlich Papa Grünspecht im dichten Geäst eines Baumes am Ende des Gartens entdecken, der sich laut rufend nicht von der Stelle bewegte und immer in die gleiche Richtung schaute.
Und so ahnte ich bereits, dass der Grünspechtnachwuchs, der im Juni bzw. Anfang Juli die Bruthöhle verlässt, flügge ist und nun von seinen Eltern zu Ausflügen in die Umgebung animiert wird. Schließlich muss er noch einiges lernen, bevor er dann in einigen Wochen auf sich allein gestellt ist.
Also nichts wie Kamera startklar machen, vielleicht geht ja was.
Und plötzlich wurde Papa Grünspecht erhört und ein Jungtier kam aus Nachbars Garten geflogen und setzte sich in einen Baum an der Grundstücksgrenze.
Dort hockte er dann auch recht lange, bevor er sich wieder animieren ließ, seine Flugkünste zu vertiefen.
Ein weiteres Jungtier oder Mama Grünspecht konnte ich leider nicht entdecken.
Papa und Kind waren noch so einige Zeit bei uns in den Gärten unterwegs, wie man an den Rufen vernehmen konnte und auch heute Morgen sind sie schon wieder recht aktiv.
Leider sind von unseren Fenstern, die zum Garten hinausgehen, bis zum gegenüberliegenden Ende des Gartens knapp 30 Meter zu überbrücken und so musste auch der Zweifachkonverter auf das 600er drauf, um überhaupt ein Foto machen zu können.
Dafür und auch dafür, dass die Bilder immer noch ein Ausschnitt aus dem Original sind, sind sie eigentlich mit Bearbeitung ganz ansehnlich geworden.
Euch wünsche ich nun einen schönen Wochenteiler.
Eure
Frauke
Hallo Frauke,
so was ist doch immer wieder schön zu beobachten.
Boh, für 1200mm ist die Qualität der Bilder wirklich gut.
Cool und das zweite Bild ist super!
Liebe Grüße
Andy
Hi Andreas,
ja, das war schon interessant.
Ja, für 1200 kann ich auch nicht meckern.
LG Frauke
Ich finde, dass die Fotos wirklich toll geworden sind. Du kannst es eben
LG
Sandra!
Huhu liebe Sandra,
vielen lieben Dank !
LG Frauke