Bis ca. Juli ist jetzt die Zeit im Jahr, in der sich in der Tierwelt am meisten tut.
Ehen werden geschlossen oder erneuert, Nester oder andere Wohnheime gebaut und Tierkinder gezeugt und versorgt, bis sie dann schließlich ins eigene selbständige Leben starten werden.
In den Thürer Wiesen kann man jetzt die Milane und Weißstörche sehr gut beobachten, wie sie eifrig Nistmaterial zu ihren Nestern schaffen und manchmal hat man auch Glück, dass das Motiv nah genug vorbei fliegt, um auch ein brauchbares Foto machen zu können. Und deshalb war ich auch an den letzten beiden Tagen vor Ort.
Und was mir bislang bei uns in den Feldern nicht geglückt ist, das ist mir am Montag dann endlich in den Thürer Wiesen geglückt.
Die erste Sichtung eines Steinkauzes *freu*.
Leider war der kleine Kauz, der nur in etwa so “groß” wie eine Amsel ist, ca. 60 Meter von mir entfernt und ich musste einen ziemlichen Ausschnitt aus dem Originalbild machen, aber dafür bin ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Das Wetter war gestern und vorgestern einfach herrlich. Sonnenschein pur und gestern haben wir mit 22 Grad auch die 20 Grad Marke geknackt, was die Karpatenbüffel in den Thürer Wiesen veranlasste, ein Bad zu nehmen und die Kälber rannten ausgelassen hin und her.
Aber es gab auch noch andere tierische Motive wie die Stockentendame auf dem Weiher, den Rotmilan weit entfernt im Baum sitzend, die Turmfalkendame, den Mäusebussard, der ein seltsames Zickzackmuster unter seinem linken Flügel hatte (hier bin ich noch in der Recherche, um was es sich dabei handelt … ich vermute, eine geflickte Flügelverletzung), den Eichelhäher der eine Eichel im Schnabel trug, von dem ich einen Schnappschuss auf die Schnelle machen konnte, den Fischadler, der über die Wiesen Richtung Sommerquartier zog und den Rehbastbock, der leider in viel zu weiter Entfernung über ein Feld lief.
P. S. Hier die Auflösung des Zickzackmusters.
Ich lag völlig falsch. Wenn man es noch näher ranzoomt, kann man so gerade noch erkennen, dass da handschriftlich Zahlen stehen. Der Bussard trägt eine Markierung, die ihn als Jungvogel aus dem letzten Jahr identifiziert.
Alles in allem waren es 2 schöne Tage vor Ort, die zu keiner Zeit langweilig wurden.
Leider sind es ganze 65 km von uns aus bis dorthin, sonst wäre ich wahrscheinlich sehr viel öfter dort.
Heute bin ich über Tag einfach mal zu Hause. Dafür würde ich heute Abend gerne – Dank Saharastaub – einen schönen Sonnenuntergang mit einer schönen roten Kugel fotografieren.
Lt. Regenradar ist die Chance auf eine Wolkenlücke zu dieser Zeit nicht ganz so groß. Mal abwarten.
Euch wünsche ich nun einen schönen Wochenteiler.
Eure
Frauke
Hallo Frauke,
sehr coole Bilder die du hier zeigst!
Vor allem so viele unterschiedliche Arten, toll!
Auch die Büffel die im Wasser plantschen, klasse!
Aber das Highlight ist ja ganz klar der Steinkauz
Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße
Andy
Hi Andreas,
vielen lieben Dank !
Die Büffel waren an diesem Tag total ausgelassen und die Kälber sind auf der Wiese herum getollt.
Aber der Steinkauz ist natürlich unübertroffen.
LG Frauke
Hallo Frauke,
klasse Aufnahmen und toll beschrieben, da war ja richtig was los. Gratulation zum Highlight Steinkauz!
Und trotz der großen Entfernung und es Ausschnittes
.
Viele Grüße
Helmut
Huhu Helmut,
vielen lieben Dank !
LG Frauke