Der GöGa und ich haben heute Morgen die zweite Corona-Impfung erhalten, wollten danach noch etwas unternehmen, aber eben auch nicht ewig in der Gegend herumlaufen, sondern den Tag etwas ruhiger angehen lassen und so ging es im Anschluss an die Impfung in die Südeifel in die kleine Elfengrotte nach Bad Bertrich.
Dort stürzt der Elbesbach-Wasserfall in zwei Stufen in die Tiefe und fließt schließlich in den Üssbach.
Die Grotte entstand vor vielen tausend Jahren.
Glühend heiße Lava von den Höhenvulkanen floss in das Üssbachtal und schuf diese einzigartige Landschaft.
Die Elfengrotte wird auch Käsegrotte genannt, da die Basaltlava beim Erkalten zu Säulen erstarrte, in der sich schließlich horizontale Spannungsrisse bildeten und durch die Verwitterung entstand über die Jahrhunderte die Form aufeinander gestapelter Käselaibe.
Ein kleiner Rundweg über 2,4 km führt um und durch die Grotte hindurch.
Der Wasserfall war natürlich wunderbar für Langzeitbelichtungen geeignet und folgende Bilder sind dabei entstanden.
Ob wir morgen etwas unternehmen, das steht noch nicht so ganz fest, denn wir wollen erst einmal abwarten, ob vielleicht irgendwelche kleinen Nebenwirkungen von der Impfung eintreten. Bei der ersten Impfung wurden wir netterweise verschont und so kann es auch dieses Mal gerne bleiben.
Einen Plan hätten wir allerdings schon, wenn es uns gut geht.
Euch ein schönes Wochenende da Draußen.
Eure
Frauke
Die Wasserfall-Bilder sind ja super! Wie bekommt man die so hin, dass das Wasser so “geschmeidig” aussieht?
LG
Sandra
Huhu liebe Sandra,
dieser Effekt bei fließendem Wasser entsteht automatisch bei einer Langzeitbelichtung.
Am Tag benötigst du hierfür einen entsprechenden Graufilter, um die Belichtungszeiten dann entsprechend zu verlängern, ohne dass das Bild überbelichtet wird … ganz einfach, ohne großen Hokuspokus.
LG Frauke
Danke
Perfekt, lieben Dank. Jetzt weiß ich, wie’s geht. Super! Einen graufilter habe ich, glaube ich mal. Muss ich bei einem Graufilter auf etwas Bestimmtes achten?
LG
Sandra
Huhu liebe Sandra,
die Graufilter gibt es in verschiedenen Stärken. Mal mehr und mal weniger Licht durchlassend.
Je nach Tageslicht musst du halt einen entsprechenden auswählen, der in Kombination mit deinen Einstellungen (Blende, Iso, Verschlusszeit) passt und das Bild hinterher nicht zu dunkel oder zu hell ist.
Ich habe einen 8er, einen 64er und einen 1000er, wobei ich den letzten glaub ich noch nie gebraucht habe.
Meist kommt der 64er zum Einsatz. Aber das ist halt wirklich vom Licht abhängig.
LG Frauke
Okay, super. Danke!
LG
Sandra!
Du hast aber auch schöne Ausflugsziele vor deiner Nase. Käsegrotte klingt witzig. Und beim Wasserfall gefällt mir das linke Bild besonders gut.
Ich hatte die Kamera schon lange nicht mehr draußen, keine neuen Aufnahmen zum Zeigen.
Hier schüttet es gerade nur so und donnert und grollt. Muss ich heute mal nicht gießen
Liebe Grüße nochmals von Kerstin.
Huhu liebe Kerstin,
wie jetzt … raus und fotografieren gehen.
Aber vor der Nase ist relativ … für diesen Wasserfall sind wir 1 1/2 Stunden mit dem Auto Richtung Mosel gefahren.
LG Frauke