Ein Spaziergang durch die Thürer Wiesen

Gestern Morgen hab ich ein Langzeit-EKG-Gerät von meiner Hausärztin bekommen, was ich heute Morgen zur Auswertung wieder abgeben musste.

Ich sollte den Tag mit Tätigkeiten verbringen, die ich sonst auch mache und so bin ich im Anschluss an den Termin erst einmal zum NSG Thürer Wiesen gefahren, um zu sehen, ob und was dort schon los ist.

Viel war es noch nicht.

Für Rehe war ich schon zu spät unterwegs, aber ich konnte die ersten Rückkehrer aus dem Süden entdecken.

Der erste Schwarzmilan ist zurück und wartet wohl nun auf weitere Artgenossen. Im letzten Jahr waren es zum Schluss wohl insgesamt 5 Brutpaare, die in und um die Thürer Wiesen herum genistet haben.

Auch das Weißstorchpaar ist zurück, was bislang leider keinen Nachwuchs aufgezogen hat. Es fängt zwar jedes Jahr an, die Nisthilfe mit Stöcken zu versehen und zu Paarungsversuchen kommt es auch, aber das war es bislang auch und ich fürchte, das wird auch dieses Jahr nichts mehr werden, denn die Brutzeit beginnt normalerweise Anfang April und der Horst ist seeeeehr weit entfernt davon, fertig zu sein. Wäre er ein Haus, würde ihn man wohl noch als Rohbau bezeichnen. :-(

Für ein vernünftiges Foto waren die Beiden leider zu weit entfernt, als sie fleißig Regenwürmer aus dem Boden zogen.

Trotz der mageren Ausbeute der drei Bilder oben, war es doch ein schöner Morgen.

Nachmittags habe ich dann die Zeit mit diversen Putzarbeiten verbracht, damit das EKG-Gerät auch hier schön überwacht, was mein Herzchen dabei tut oder auch nicht tut. Nebenbei musste ich nämlich ein Protokoll führen, wann ich was gemacht habe und ob ich dabei Beschwerden gespürt habe oder nicht.

In diesem Fall “leider” hatte ich gestern kein einziges Mal spürbares Herzklopfen, was ich in letzter Zeit ja immer öfter hatte bzw. in den letzten 2 Wochen Gott sei Dank immer weniger, was ja die Annahme noch mehr bekräftigt, dass mein Herz “lediglich” eine auf Stress basierende Schwäche in Form von Herzrhythmusstörungen hat.  Es wäre trotzdem interessant gewesen, was das Gerät in dem Fall aufgezeichnet hätte.

Jetzt heißt es 2 Wochen warten, denn das Gerät wird zum Auswerten von meiner Hausärztin an eine externe Stelle verschickt. Mal gucken, was die Aufzeichnung dann so alles ergeben hat.

Eure
Frauke

6 Kommentare

  1. Genauso war es bei mir auch Frauke. Komisches Herzklopfen, Schmerzen wie Muskelkater. Kann ich gar nicht richtig beschreiben. Aber beim EKG beim Arzt und auch damals beim 24-h-EKG war gerade nichts. Würde mich auch interessieren, was das immer wieder mal ist. Aber ansonsten ist bei mir alles in Ordnung, was ich auch bei dir hoffe.
    Liebe Abendrüße von Kerstin – und Daumen hoch für diese Aufnahmen!

    • Huhu liebe Kerstin,

      die Wechseljahre spielen da sicherlich auch mit rein. Da hat man ja wohl auch gerne zwischendurch Herzrhythmusstörungen, wie ich gelesen habe.

      LG Frauke

  2. Huhu Frauke,

    die Piepmätze hast du mal wieder klasse erwischt. Schönes Licht bei der Meise! :liebe:

    Na, das ist ja ne Sache mit deinem Herzen. Ich kenne es übrigens auch …. Wechseljahre … bei mir zumindest!

    Drücke dir die Daumen, dass sich bald alles wieder von selbst regelt.

    Lieben Gruß
    Britta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: