Hauptsächlich ist ER der Grund für einen Spaziergang auf dem Rodderberg … der oben gezeigte Schwalbenschwanz.
Aber auch ohne ihn kann man dort oben wunderbar verweilen und den Blick in alle Richtungen in die Ferne schweifen lassen, wobei der Blick auf das Siebengebirge auf der anderen Rheinseite wohl der interessanteste ist.
Wie ich schon in voran gegangenen Beiträgen schrieb, ist der Rodderberg ein erloschener Vulkan, auf dessen Kraterrand man wunderbar spazieren gehen kann und er grenzt südlich an das Bonner Stadtgebiet.
Die Natur rund um den Rodderberg wurde schon 1927 zum Naturschutzgebiet erklärt und so kann man dort oben so einiges an Getier finden, wenn man nicht gerade wie Helmut, seine bessere Hälfte und ich am gestrigen Feiertag erst gegen 11 Uhr dort ankommt und schon eine Menge anderer Leute unterwegs sind.
Das Wetter war mit knapp 18 Grad, gepaart mit dem Wind, der zumindest oben auf der Kuppe immer weht, nicht zu warm, sondern für einen 2,6 km “langen” Spaziergang sehr angenehm.
Die Sonne wechselte sich mit mal mehr und mal weniger dicken Wolken ab und folgende Motive habe ich auf der Runde noch für euch mitgebracht.
Zum Abschluss ging es noch ins Café Mehr für ein Stück leckeren Kuchen und ein passendes Getränk.
Ich hoffe, ihr konntet den gestrigen Feiertag (sofern bei euch Feiertag war) entsprechend genießen.
Habt noch einen schönen Freitag und ein schönes Wochenende.
Eure
Frauke
Hallo Frauke,
das war mal wieder ein schönes Ründchen über den Rodderberg und hat Spaß gemacht. Ich finden wir haben trotz der späten Stunde noch einiges gesehen und festhalten können.
Viele Grüße
Helmut
Huhu Helmut,
ja, das hat Spaß gemacht. Vor allem, weil auch Gitte mal wieder dabei war.
LG Frauke