Letzte Woche Donnerstag hat mein letzter längerer Urlaub für dieses Jahr und wahrscheinlich die nächsten 8 Monate begonnen und da das Wetter im Gegensatz zu unserem Mai-Urlaub anscheinend dieses Mal mitspielt, werde ich wohl hoffentlich so einige Male für Fotos unterwegs sein.
Begonnen habe ich jedenfalls letzten Donnerstag direkt mit einem morgentlichen und sehr sonnigen Besuch in und um das NSG Thürer Wiesen in der Osteifel.
Ich bin zuerst vom Parkplatz in die Felder oberhalb der Thürer Wiesen gelaufen.
Auf dem Weg nach oben ist durch Zufall das obige Bild entstanden.
Ich hatte die Kamera unwissentlich noch auf Mehrfachbelichtung eingestellt, drückte auf den Auslöser und nahm die Kamera dann für eine Mehrfachbelichtung viel zu früh aus dem Anschlag heraus. Heraus kam dann die obige “moderne Kunst”. Ich finde das Bild hat irgendwie was.
Oben angekommen konnte ich zunächst einen Schwarm Stare fotografieren, die sich wie jeden Spätsommer nach der Brutzeit wieder zu größeren Schwärmen zusammenfinden.
Das Reh, das sich kurz aus dem Maisfeld auf den Acker heraus traute, war leider für ein zeigewürdiges Foto viel zu weit entfernt.
Dafür machte sich ein kleiner Schwarm Distelfinken gerade noch so in Schussweite (sind trotzdem ziemliche Beschnitte aus dem Original) genüsslich über die Samen einiger Disteln her, die in einem wild bewachsenen Feld standen.
Nachdem ich von oben noch kurz die Wallfahrtskirche Fraukirch im morgentlichen Gegenlicht fotografiert habe, genoss ich erst mal für einige Zeit auf einer Bank sitzend die Sonne, die wir zumindest bei uns über den Sommer recht wenig gesehen haben.
Wieder unten in den Thürer Wiesen angekommen, hoffte ich eigentlich, noch ein paar Bienenfresser sitzend fotografieren zu können.
Die im Sommer umliegend brütenden Bienenfresser finden sich oft nach der Brutsaison vor der Rückreise nach Afrika im August in den Thürer Wiesen ein und jagen die dort reichlich vorhandenen Insekten.
Und so hörte ich ihr unverkennbares Rufen auch häufig und sah diverse Exemplare jagend durch die Luft fliegen.
Aber sich gesammelt irgendwo hinsetzen kam um die Uhrzeit scheinbar noch nicht in Frage. Da hätte ich wohl mindestens bis zum Mittag warten müssen.
Zumindest habe ich einen von ihnen (wenn auch nicht ganz scharf) im Flug erwischt.
Die ansässige Rohrweihe scheint tatsächlich schon ins Winterquartier abgereist zu sein.
Sie sah ich bei meinem letzten Besuch schon nicht mehr und auch keiner der mir bekannten Fotografen, die sich dort öfter herumtreiben, hat sie scheinbar nochmal ablichten können.
Die Störche, die ich auch beim letzten Mal schon nicht mehr sah, waren auch dieses Mal nicht zu sehen, wurden aber 2 Tage vor meinem Besuch noch dort gesichtet. Aber sollten sie mittlerweile nicht schon abgereist sein, kann es wirklich nicht mehr lange dauern, denn eigentlich machen sie sich meist im August schon wieder auf die Rückreise ins warme Winterquartier.
Und auch von den Schwarzmilanen dort war nichts mehr zu entdecken.
Übliche Verdächtige, die ich noch fotografieren konnte, waren aber Graureiher und Turmfalke.
Fotografiert habe ich außerdem noch einen jungen männlichen Jagdfasan aus diesem Jahr. Das Foto reicht aber für meinen Geschmack noch nicht mal als Doku-Foto. Es reicht allemal dafür, dass man erkennen kann, was man da in ziemlicher Entfernung umgeben von dichtem Gestrüpp fotografiert hat.
Zum ersten Mal überhaupt vor Ort gesehen habe ich einen Eisvogel bzw. gleich drei von ihnen.
Ich wusste, dass der Eisvogel dort heimisch ist, konnte ihn aber bislang dort weder entdecken noch seinen leicht zu identifizierenden Ruf hören.
Aber dieses Mal schossen gleich 3 in kurzen Abständen rufend über mich hinweg.
Einen von ihnen habe ich dann spaßeshalber fotografiert, obwohl er jenseits von Gut und Böse entfernt saß.
Ich denke, ihr werdet ihn trotzdem entdecken.
Das Highlight des Tages habe ich mir für den Schluss des Beitrages aufgehoben.
Rufende Mäusebussarde, die ihr Revier durchkreuzt sahen, machten mich auf einen Durchzieher aufmerksam.
Ihn sieht man bei uns höchstens auf dem Durchzug ins Sommer- bzw. Winterquartier von oder nach Afrika … den Fischadler.
Die meisten Fischadler in Deutschland leben im nordöstlichen Teil von Deutschland.
Schon vor 2 Jahren entdeckte ich durch Zufall einen Fischadler am Himmel.
Allerdings war er da schon so weit entfernt, dass es gerade mal zu einem Bestimmungsfoto reichte.
Aber dieses Mal konnte ich Dank der rufenden Mäusebussarde, die ihn teilweise auch in der Luft attackierten, wenigstens ein halbwegs vernünftiges Foto von ihm machen. Auch hier war es trotzdem leider nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Original, weil er recht weit oben am Himmel schwebte.
So, jetzt soll es das für heute aber auch gewesen sein.
Ich werde jetzt noch 2 weitere Beiträge schreiben, die dann morgen und übermorgen an den Start gehen, denn ich war ja seit Donnerstag letzter Woche noch mehrmals unterwegs.
Habt einen schönen Mittwoch.
Eure
Frauke
Das sind sehr schöne Bilder, besonders der Sonnenaufgang gefällt mir sehr. Ich bin immer wieder begeistert, wie schön man das Licht in den frühen Morgenstunden einfangen kann.
Liebe Grüße, Sebastian
Hallo Sebastian,
vielen Dank !
Ja, das Licht am Morgen ist einfach das Schönste.
LG Frauke
Liebe Frauke,
ich würde sagen, die Ausbeute hat sich gelohnt. Da sind klasse Fotos dabei und auch das erste Kunstfoto *lol* hat was.
Ich habe auch ein paar solcher Bilder und bewahre sie auch auf. Vll. kann sie als Hintergrund verwenden.
Acht Monate keinen Urlaub… weia. Aber… so schnell können wir gar nicht gucken wie es wieder Mai ist. Ich wäre schon froh, wenn der Winter um wäre und die Uhren wieder vorgestellt werden. Ja ich weiss, die sind noch nicht mal zurück gestellt, aber es ist abends schon um 20:30 U dunkel. Ätzend!
Sei lieb gegrüsst ♥
k
Huhu liebe k,
ganz lieben Dank !
Das mit dem Hintergrund ist eine sehr gute Idee für so ein Bild. Danke für den Tipp !
Ja, 8 Monate keinen Urlaub. Aber so handhabe ich das ja immer. Ich hab lieber zweimal jährlich 3 Wochen und dann dazwischen immer nur so wenige Tage.
Von mir aus darf der Winter auch schon wieder um sein oder besser noch … wir warten bis zum 27. … dann ist mein Urlaub zu Ende. Den will ich schließlich noch mitnehmen *ggg*.
Die dunklere Jahreszeit kommt mit Riesenschritten. Noch 13 Tage und ab dann sind die Tage wieder kürzer als die Nächte *grmpf*.
Der einzige Vorteil … ich muss für einen Sonnenaufgang nicht mehr mitten in der Nacht aufstehen.
LG Frauke