Dies & Das aus der Wahner Heide

In der letzten Woche war ich inkl. heute dreimal an und um die Panzer Waschanlage in der Wahner Heide herum unterwegs.

Für so manches Motiv hätte ich die DSLR mit Makro gebraucht, aber die hatte ich nicht dabei. Aber mit meiner Bridge von Sony und 600 mm ist einiges möglich, wenn es natürlich mit einem Makroobjektiv besser geht. Aber ich will mich nicht beschweren.

Gerade für die Wolfsspinne, die ihren Nachwuchs auf dem Rücken mit sich trug, hätte ich die DSLR mit Makro gerne griffbereit gehabt, aber die Spinne war so schnell unterwegs, dass ich gerade mal mit meiner Bridge von Sony noch reagieren konnte, bevor sie verschwand.

Und auch Zauneidechsen habe ich endlich mal wieder an der Panzer Waschanlage gesehen.

Die waren dort eigentlich immer zahlreich vertreten und kamen teilweise ziemlich nahe an einen heran, sodass man tolle Makros machen konnte.
Aber in den letzten 2 Jahren habe ich so gut wie keine mehr dort gesehen.

Ich fürchte, das ist den ganzen Menschenmassen geschuldet, die während der Coronazeit die Natur für sich entdeckt haben und sich teils wie die Axt im Walde verhalten bzw. ihre Kinder nicht im Griff haben, wenn diese den Eidechsen nachstellen, wie ich kürzlich mal wieder erleben durfte.

Kein Wunder, dass die Tiere sich dort kaum noch blicken lassen, wenn Menschen vor Ort sind, denn an der Panzer Waschanlage herrscht bei gutem Wetter und gerade am Wochenende reger Verkehr, denn gegenüber ist ein Wanderparkplatz, von dem viele ihre Touren durch die Heide starten.

Aber jetzt innerhalb der Woche habe ich tatsächlich 2 männliche und 1 weibliches Tier gesehen, nachdem ich lange still dort gesessen hatte. Leider konnte ich nur die zwei männlichen Tiere fotografieren, wobei eine der Zauneidechsen sichtlich schon mal den Schwanz abwerfen musste und dieser wächst nun nach.

Auch Ringelnattern habe ich mindestens 3 verschiedene Tiere gesehen, die ich anhand der unterschiedlichen Größen unterschieden habe. Und nach langer Zeit war sogar mal wieder eine große weibliche Natter vor Ort. Von 15 cm bis 1 Meter war alles dabei. :-)

So, den Rest der Bilder gibt es jetzt auf einen Schlag.

Hier sind sie …

Und dann habe ich hier noch ein allerletztes, sehr geiles Bild, was heute Morgen spontan und ohne mein Wissen entstanden ist.

Am späteren Morgen sollte es zu regnen beginnen und so hatten Helmut und ich einen Schirm eingepackt, um ggf. kleine Schauer vor Ort aussitzen zu können, denn der große Regen sollte erst später am Tag eintreffen.

Und als es dann zu regnen begann, packte Dirk (Link zu Facebook), der heute Morgen auch mit von der Partie war, sein Geraffel zusammen und verabschiedete sich, während Helmut und ich die Schirme auspackten.

Und so saßen wir dort und warteten darauf, dass es wieder aufhören würde, nicht ahnend, dass …

 

… Dirk noch ein letztes Foto ohne unser Wissen schoss, was ich dann später erhielt. :-)
Ganz lieben Dank für das coole Foto Dirk und dass ich es online stellen durfte.

Und damit schließe ich jetzt diesen Beitrag.

Eventuell schreibe ich gleich noch einen über meinen gestrigen Ausflug. Mal gucken, ob ich noch Lust habe.

Bis dahin.

Eure
Frauke

4 Kommentare

  1. Na heute wenigstens lebende Frösche, die nicht gerade gefressen werden :-) Herrlich klare Aufnahmen! Du hast immer so eine Ausdauer und Glück.
    Witzig das letzte Foto, danke fürs Zeigen.
    Liebe Grüße von Kerstin.

  2. Hallo Frauke,

    sehr schön gezeigt und geschrieben. Schön dass sich ein paar Eidechsen gezeigt haben und du auch unterschiedliche Natterngrößen beobachten konntest. :daumenhoch: Richtig geil finde ich das Foto von der Hummel an der Blüte, Topqualität. :foto: :foto: :foto: :foto: :foto: Der Baum ganz oben kommt mir sehr bekannt vor. :green: Schön auch das Foto, welches Dirk noch geschossen hat. Die Harten halten aus, bis zum Schluß. :green: :green: :green: Es könnte ja noch ein Motiv vorbeikommen. :huepfdreh:

    Viele Grüße
    Helmut

    • Huhu Helmut,

      vielleicht sehen wir die Eidechsen demnächst auch mal wieder zusammen. Schade, dass die sich so rar gemacht haben.
      Dass dir der Baum bekannt vorkommt, wundert mich nicht. ;-)
      Ich bin schon so oft an dem vorbei gefahren und hab mir gedacht, da musst du mal anhalten. Er wird mein Jahreszeitenbaum werden.

      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: