Der Rotwildnachwuchs ist da

Im September und Oktober letzten Jahres hatte ich euch Fotos von der Rotwildbrunft in der Eifel gezeigt und nun nach durchschnittlich 236 Tagen Tragzeit laufen die ersten Kälber mit der Herde mit.

Heute Morgen hatte ich unverschämtes Glück, denn als ich an dem von mir bevorzugten Beobachtungspunkt gegen 6 Uhr ankam, stand der Wind sehr günstig und einige Kühe ästen in nicht allzu weiter Entfernung und zwei Kälber schliefen friedlich gerade mal 20 Meter von mir entfernt im Gras.

Ich hatte ja gehofft, dass die Mutterkuh vielleicht zwischendurch zum Säugen kommen würde, aber die war wie die anderen mit äsen beschäftigt und schaute nur zwischendurch immer mal wieder zu uns hinüber, bevor sie beruhigt weiter fraß.

Die zwei Lütten blickten zweimal kurz auf bzw. eins der Kälber stand kurz auf und wechselte seine Liegeposition, aber ansonsten wackelten die Beiden in den 2 Stunden, die ich vor Ort war, höchstens mal mit den Ohren und ansonsten genossen sie wohl den Schlaf der Gerechten in der Morgensonne.

Gegen 8 Uhr bin ich dann wieder zum Auto aufgebrochen, denn das Licht wurde tendentiell immer härter und schlechter zum Fotografieren und die Lichtverhältnisse vor Ort sind sowieso bei praller Sonne auch um 6 Uhr morgens schon nicht die besten und ich musste am Rechner ordentlich nachbearbeiten, um die Motive ansich etwas heraus zu arbeiten, weil der Kontrast so hart ist.

Außerdem war es heute Morgen in der Eifel auch nicht gerade warm … trotz Sonne.

Als ich vom Auto aus los ging, hatten wir gerade mal 5 Grad. Gott sei Dank war ich vorgewarnt und hatte meine Winterjacke wieder ins Auto gepackt. ;-)

Euch wünsche ich nun einen schönen Wochenteiler.

Eure
Frauke

6 Kommentare

  1. Man, du hattest aber wieder ein Glück! Ich habe bisher nur ein einziges Mal ein Kitz gesehen. Es lag in der Aue im Gras. Zeigte ich damals – vor vielen Jahren – und wurde sogar von einem Studenten gefragt, ob er das Foto für seine Arbeit haben darf.
    Liebe Grüße von Kerstin.

  2. Juchu Frauke,

    mal wieder klasse Bilder! :liebe: Da hast du einen guten Riecher für die Geburten gehabt.

    Wollte auch immer wieder mal nach unserem Treffen dort hinfahren, bin aber nie wieder dazu gekommen.

    Dir ein schönes Pfingstwochenende!

    Lieben Gruß
    Britta

    • Huhu liebe Britta,

      ganz lieben Dank ! :-)
      Ich hatte einen Informanten, der mich darüber informiert hat, dass die ersten Kälber da sind. ;-)

      Dir auch wunderschöne Pfingsten.

      LG Frauke

  3. Hallo Frauke,

    klasse eingefangen und schön beschrieben. Die Tour hat sich gelohnt! Ich finde die Fotos klasse, auch wenn du sagst das Licht wäre schon sehr hart gewesen. Im nächsten Jahr komme ich dann auch mal für die Kälber mit. :besenreit:

    Viele Grüße
    Helmut

    • Huhu Helmut,

      das war echt toll mit den beiden Rotwildkälbern. :-)
      Aber zu dem harten Licht … du hättest mal die Originalbilder sehen müssen. Hab ganz schön an den Reglern gedreht, bis die Bilder so aussahen. ;-)

      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: