Däumchen für Indy

Mittlerweile ist Indy 7 Monate alt und er wurde am Freitag erfolgreich kastriert.

Es ist alles gut gelaufen und er benimmt sich seit Samstag auch schon wieder wie eh und je. 

Leider hat er der Dosi am Donnerstagabend ein Stück Zahnseide gemopst und wollte es partout nicht wieder hergeben und machte sich einen Spaß daraus, damit vor der Dosi wegzurennen, um schließlich unter dem Esstisch halt zu machen und es wohl auch zu fressen, denn dort hatte er es zunächst noch und es wurde später nicht mehr gefunden.

Bis heute ist die Zahnseide leider auch nicht wieder aus Indy heraus gekommen, sodass er morgen beim Tierarzt wohl erst mal einen Einlauf bekommen wird, in der Hoffnung, dass das Stück Zahnseide dann mit hinausbefördert wird.

Sollte das nicht der Fall sein, muss das Ding wohl im schlimmsten Fall herausoperiert werden, damit es nicht irgendwann zu einem Darmverschluss kommt. 

Also drückt  Indy mal bitte die Daumen, dass er die Zahnseide vor einer OP noch selbst auf natürlichem Weg hinausbefördert.

Sah aber echt witzig aus, wie die Dosi hinter ihm her gespurtet ist. Aber sie ist halt eben auch nicht mehr die Jüngste.

Euer
Humbi

11 Kommentare

  1. Oh je, Indy. Da drücke ich aber mal suuuper feste die Daumen, dass die Zahnseide ohne OP heraus kommt. Eine OP wäre nicht so toll. Man mopst aber auch keine Zahnseide, das kann gefährlich werden, Indy. Humbi? Du musst ihm das noch einmal ganz genau erklären. Damit er das nächste Mal nicht nochmal was davon nimmt, sondern dazu lernt.

    LG
    Sandra

    • Huhu Kerstin,
      Erst einmal vielen Dank für deine Daumen.
      Das Stück war insgesamt wohl so 30 cm lang.
      Ich hatte es aber dreifach gefaltet hinterher und an jedes Ende einen Knoten gemacht, sodass das Stück im Endeffekt hinterher so 10 cm hatte würde ich schätzen.
      Bis jetzt hatten wir ein paar sehr dünne kleine Fasern mal im Kot, aber sonst nix. :-(
      Da er bis jetzt normal frisst und normal auf die Toilette geht und sich benimmt wie immer, wird erst einmal nichts gemacht, in der Hoffnung, dass es irgendwann noch rauskommt oder auch vielleicht zersetzt wird.
      Vorgestern gab es gewässertes Sauerkraut unter das Futter gemischt. Das wird bei Hunden wohl gerne gemacht, weil die Fasern vom Sauerkraut sich meist um Fremdkörper wickeln und diese dann mit rausziehen.
      Bei Katzen ist das halt so eine Sache, weil die ja viel mäkeliger sind.
      Indy hat davon auch prompt nichts gegessen, während Poldi das Sauerkraut im Futter gar nicht gestört hat. ;-)
      Wir müssen das natürlich im Auge behalten. Sobald er sich seltsam verhält oder nicht mehr zur Toilette geht, muss was unternommen werden.
      LG Frauke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: