Ich hatte vor einigen Tagen im Netz ein Bild von der Abtei Michaelsberg in Siegburg gesehen, mit einem Mohnfeld im Vordergrund.
Dieses Motiv wollte ich euch eigentlich mit einem Sonnenaufgang zeigen.
Aber dafür muss natürlich erst mal gecheckt werden, von welcher Position das Foto gemacht wurde, denn das stand nicht im Netz.
Und da ich mich vor Ort nicht auskenne, muss man sich halt erst mal mit Hilfe von Tante Gugel rantasten und die mögliche Stelle ausloten und dann schließlich vor Ort die Lage peilen. Denn pünktlich zum derzeitigen Sonnenaufgang mit bereiter Kamera vor Ort zu stehen, heißt um 5 Uhr morgens da sein und da will ich natürlich nicht erst nach dem Standort suchen.
Und so bin ich schließlich zusammen mit Andreas (Link zu Instagram) heute Morgen nach einer kleinen Runde an den Teichen, an vermutete Stelle gefahren und wir haben das Mohnfeld dann auch recht schnell gefunden … wie noch so einige andere Fotografen, die vom Motiv verzückt, ein Foto nach dem anderen machten.
Da ich eigentlich davon ausgegangen war, dass an einem der nächsten 3 Tage irgendwann morgens die Umsetzung meines Wunsches in die Tat umgesetzt werden kann, hatte ich “nur so zum gucken und ausloten” auch nur das 600er Tele mitgenommen, denn schließlich hatten wir bereits am späteren Morgen grelles Licht und mir war klar, dass das jetzt nicht so super Fotos werden.
Das es heute ab dem Mittag gewittrig sein sollte, war mir bekannt und so sind auch schon die ersten zwei Gewitter hier durchgezogen.
Leider hatte ich aber nicht auf dem Schirm, dass das Wetter die nächsten Tage auch erst mal so bleiben soll und ein schöner Sonnenaufgang erst mal nicht in Sicht ist.
Der Wetterbericht im Radio sagte eindeutig was anderes als meine Wetter-App und der Wettermann im Fernsehen *grmpf*.
Und da mein Urlaub nun auch fast zu Ende ist und ich ab Montag wieder arbeiten darf, weiß ich nicht, wann und ob ich das Motiv mit Sonnenaufgang noch umsetzen kann … Mohn blüht ja auch nicht ewig.
Naja, so habt ihr die Bilder jetzt wenigstens in nicht so super Qualität gesehen, aber ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie sie hätten sein können.
Euch noch einen schönen Donnerstagabend.
Eure
Frauke
Ich liebe Mohnfelder. Ein tolles Bild!
Sei lieb gegrüsst
k
Huhu liebe k,
Dankeschön !
LG Frauke
Ach, da hast Du mir aber einen Gefallen getan. Der Mohn is ja herrlich! Ich liebe Mohnfelder sehr. Schade, bei uns gibt es die net.
LG
Sandra!
Huhu liebe Sandra,
unwissend … aber sehr gerne.
Irgendwo wird es bei euch bestimmt auch eins geben … man muss nur wissen wo.
Hier helfen Facebookgruppen aus der Heimat recht häufig.
LG Frauke
Danke für den Tipp, aber FB is nix mehr für mich! Hab da eh nix gemacht und mich schon vor Wochen abgemeldet.
LG
Sandra!
Hallo Frauke,
die beiden Motive gefallen mir sehr gut! So Mohnwiesen haben einfach was.
Viele Grüße
Helmut
Huhu Helmut,
lieben Dank !
Ja, leider sieht man sie nur noch so selten.
LG Frauke
So ein Mohnfeld und dann noch mit Kornblumen ist immer ein oder 2 oder 3 oder…. Foto wert.
Huhu liebe Gitte,
da hast du vollkommen recht.
Das wäre doch auch ein Motiv für dich.
Ist auch vom Parkplatz nur ca. 10 Minuten Fußweg.
LG Frauke
Mohnfelder müssen so schön aussehen. Habe selbst noch nie eins gesehen, aber in den Blogs gibt es derzeit Fotos von solchen.
Mein Mohn im Garten ist dieses Jahr kaum gewachsen. Mickrig, kaum Knospen, eine einzige Blüte hat sich geöffnet. Mutterherzen hängen nur wenige, die Pfingstrose hatte auch nur eine Blüte. Keine Ahnung was da los ist.
Liebe Grüße in den Nachmittag von Kerstin.
Huhu liebe Kerstin,
echt ? Ihr habt keine Mohnfelder bei euch ?
OK … bei uns werden sie auch seltener … aber so gar nicht ? Das ist echt schade !
Was deinen Mohn im Garten betrifft … war ja lange kalt dieses Frühjahr. Vielleicht sind die Knospen erfroren?
LG Frauke